Werbung

Nachricht vom 31.01.2021    

Online-Solarkataster: Potenzial auf eigenem Dach abrufbar

Mit dem Online-Solarkataster stellt das Umweltministerium erstmals alle Dachflächen im Land flächendeckend dar und macht die Photovoltaiknutzung attraktiver.

Symbolfoto

Region. Es können alle Bürger mit wenigen Klicks ihr individuelles Solarenergiepotenzial berechnen und diese Information zentral abrufen. „Das landesweite Online-Solarkataster ist ein Meilenstein für unsere Solar-Offensive und die Energiewende im Land. Damit unterstützen wir Bürgerinnen und Bürger bei ihrem Klimaschutz-Engagement im Eigenheim. Denn das Online-Solarkataster erleichtert den Informationszugang durch eine niedrigschwellige Erstabschätzung für Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer erheblich. Neben Bürgerinnen und Bürgern können gerade auch Unternehmen, Kommunen oder die Landwirtschaft das Solarkataster nutzen und ihr Potenzial ermitteln“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel zum Start des Online-Solarkatasters.

Der integrierte Wirtschaftlichkeitsrechner ermöglicht in kürzester Zeit eine Abschätzung, ob sich eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage lohnen und für einen noch besseren Output zum Beispiel durch einen PV-Speicher, eine Wärmepumpe oder ein E-Auto ergänzt werden sollten. Das Ergebnis des Online-Solarkatasters kann als Grundlage für die nächsten Schritte zur Umsetzung einer PV-Anlage genutzt werden, wie etwa die Kontaktaufnahme zu einer Fachberatung oder die Auswahl eines Fachbetriebs.



Online-Solarkataster zeigt PV-Potenzial auf
Nach den Daten des Statistischen Landesamts gibt es im Land allein fast 1,2 Millionen Wohngebäude. Hinzu kommen etwa Gebäude von Kommunen, Unternehmen und der Landwirtschaft. „Das ist eine große Flächenressource für die Nutzung von Solarenergie. Mit dem Online-Solarkataster können alle Klimaschutz mit Energie vom eigenen Dach leichter umsetzen und den Nutzen transparent nachvollziehen. Um bis zum Jahr 2030 die Stromversorgung komplett aus Erneuerbaren Energien zu gewährleisten, müssen wir den PV-Ausbau etwa verdreifachen. Gerade private Anlagen spielen dabei eine große Rolle. Um unser Ziel zu erreichen, brauchen wir etwa 200.000 neue Anlagen sowohl auf den Dächern als auch in der Freifläche. Das Online-Solarkataster schafft dafür eine entscheidende Grundlage“, erläuterte Spiegel. Dabei schütze Energie aus Sonne nicht nur das Klima: Solarenergie kurbele die Konjunktur an, generiere Wertschöpfung und schaffe Arbeitsplätze im ländlich geprägten Rheinland-Pfalz, führte die Ministerin abschließend an.

Das Online-Solarkataster ist online hier abrufbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Corona: Derzeit nur Zweitimpfungen im Westerwaldkreis

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Sonntag (31. Januar) insgesamt 4.049 (+40) bestätigte ...

SV Gehlert unterstützt bedürftige Familien

Das war eine gute Idee der Fußball-Regionalliga-B-Mädchen des SV Gehlert, gemeinsam mit ihrem Trainer ...

Viel Unterstützung für Aufforstungsaktion „Westerwald-Kinder“

„Westerwald-Kinder“, die Waldaktion des Kinderschutzbundes, hat ein gewaltiges Echo gefunden: Weit mehr ...

Unter Alkoholeinfluss im Wald festgefahren

Polizeiliche Hilfe erbat ein PKW-Fahrer, der sich am Samstag im Wald festgefahren hatte. Die Hilfe kam, ...

Initiative „Wäller Helfen“ erhält Unterstützung

Nachbarschaftshilfe hat im Westerwaldkreis einen hohen Stellenwert – sie ist jedoch weiter ausbaufähig. ...

LKW-Fahrer ohne Führerschein und unter Drogen auf A 3

Die Autobahnpolizei Montabaur verweigerte einem niederländischen LKW-Fahrer und seinem Beifahrer an der ...

Werbung