Werbung

Nachricht vom 31.01.2021    

Konzert „Hoffnungsschimmer“

Das Programm soll „Hoffnungsschimmer“ heißen; nach einem Stück, das der Komponisten Franz Surges (1958-2015) den beiden Künstlern widmete. Zudem passe der Name ja auch gerade in die Zeit der Corona-Pandemie, sagen Rebekka Zachner und Hans-Josef Loevenich.

Rebekka Zachner spielt Bratsche, Hans-Josef Loevenich konzertiert an der Döring-Gottwald-Orgel in Neunkirchen WW. Foto: Veranstalter

Neunkirchen. Die Bratschistin und der Organist konzertieren am Sonntag, den 14. März um 17 Uhr in der Johanneskirche in Neunkirchen/Westerwald. Sie spielen unter anderem Stücke von Franz Surges, Friedel Rademacher, Johann Sebastian Bach und Edward Elgar. Mit dem Konzert setzt die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen ihr kirchenmusikalisches Programm fort.

Rebekka Zachner aus Aachen ist freiberufliche Musikerin. Sie ist Mitglied des Aachener Kammerorchesters und des Dreiländer Kammerorchesters, sowie des Concert Royal. Konzertreisen führten sie unter anderem in die Beneluxstaaten, nach Italien, Frankreich, Spanien, Tschechien und China. Sie spielt auch in Tanzorchestern, bei Filmmusikkonzerten und war an etlichen Uraufführungen beteiligt.

Hans-Josef Loevenich aus Düren begann sein Musikstudium an der Musikhochschule in Köln. Zahlreiche Meisterkurse für Orgel und Dirigat vervollständigten sine Ausbildung: so nahm er als Stipendiat des Kreises der Freunde Roms 1980 am einem internationalen Meisterkurs für Orgel in Assisi teil. Seit 1991 ist Hans-Josef Loevenich Kantor der Pfarrei St. Anna Düren und Regionalkantor für die Region Düren, seit 1996 als Chordirektor. Darüber hinaus ist er Chorleiter verschiedener Chöre, mit denen er zahlreiche Konzertreisen (USA, Kanada, Spanien, Israel, Frankreich und CSFR) unternimmt, sowie Konzertorganist und Orchesterdirigent.



Der Eintritt für das Konzert ist frei, eine Kollekte wird am Ausgang erbeten.

Die zum Zeitpunkt des Konzertes geltenden Regeln zum Schutz vor dem Corona-Virus für den Aufenthalt in Kirchen sind selbstverständlich einzuhalten. Sitzplatzreservierungen nimmt die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Dienstag 13-17 Uhr, Freitag: 8-12 Uhr) unter Telefon: 06436/4073 oder E-Mail: kirchengemeinde.neunkirchen@ekhn.de entgegen. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


LKW-Fahrer ohne Führerschein und unter Drogen auf A 3

Die Autobahnpolizei Montabaur verweigerte einem niederländischen LKW-Fahrer und seinem Beifahrer an der ...

Initiative „Wäller Helfen“ erhält Unterstützung

Nachbarschaftshilfe hat im Westerwaldkreis einen hohen Stellenwert – sie ist jedoch weiter ausbaufähig. ...

Unter Alkoholeinfluss im Wald festgefahren

Polizeiliche Hilfe erbat ein PKW-Fahrer, der sich am Samstag im Wald festgefahren hatte. Die Hilfe kam, ...

Segensfeier am Valentinstag - online

Am 14. Februar ist Valentinstag. Diesen besonderen Tag sollten sich Paare nicht nehmen lassen – auch ...

Buchtipp: „Blaublut“ von Eva Klingler

In ihrem aktuellen badischen Krimi lässt die Autorin zum vierten Mal die Karlsruher Ahnenforscherin Maren ...

Nicole nörgelt… über kindische Schneekriege

Ich habe mir diese Woche einen Kindheitstraum erfüllt: Einmal einen Iglu bauen! Endlich gab es ja genug ...

Werbung