Werbung

Nachricht vom 30.01.2021    

Krankenhaus-Fusion Dierdorf und Selters erfolgreich

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit zwei Standorten im Westerwald. Jährlich werden circa 9.000 Patienten stationär sowie rund 32.000 Patienten ambulant behandelt.

Symbolfoto: Krankenhaus in Selters

Dierdorf/Selters. Das Haus befindet sich in freigemeinnütziger Trägerschaft, das heißt die Klinik erwirtschaftet Investitionen und den Haushaltsausgleich allein über Ergebnisüberschüsse. Mittels dieser eigen erwirtschafteten Finanzmittel sowie Fördergeldern wurde das Haus nachhaltig modernisiert und zukunftsorientiert aufgestellt. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stärkt das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters die regionale Infrastruktur wesentlich. Dabei gibt es den vielen hier wohnenden Familien bei notwendigen Operationen oder Gesundheitsfragen, ergänzend zu dem wichtigen ambulanten Praxisumfeld, eine wohnortnahe hochqualitative Anlaufstelle. Möglich wurde diese positive Entwicklung durch den Verbund der Häuser Dierdorf und Selters mit einer klaren Aufteilung der Fachbereiche ohne jegliche Doppelvorhaltung. Diese erfolgreiche Vorgehensweise hätte vielleicht Modellcharakter für andere Krankenhäuser im Westerwald.

In der aktuellen Krankenhausplanung Rheinland-Pfalz deutlich bestätigt
Mit der ab 2019 geltenden Krankenhausplanung wurden nicht nur sämtliche Ab-teilungen in Selters sowie Dierdorf in ihrer Bestandskraft bestätigt, sondern für den Standort Dierdorf der Versorgungsauftrag mit einer zusätzlichen Inneren Abteilung erweitert ausgesprochen. Ein Signal, dass die vielfältigen Projekte und Er-weiterungen der letzten Jahre besonders und zukunftsgerichtet bestätigt.

Im Sommer 2021 wird in Dierdorf die Erweiterung der Intensivstation am Notfall-standort Dierdorf umgesetzt sein. Die Radiologie in Selters wird bis März 2021 weiter qualitativ sowie quantitativ Richtung Niveau Maximalkrankenhaus ausgebaut. In 2021 ist die Eröffnung der zusätzlichen Abteilung Inneren 2 (Allgemein) in Dierdorf Ziel.



Zentrale Chefarzt-Positionen konnten aufgrund dieser Perspektiven – entgegen dem Trend im Arbeitsmarkt – mit Medizinern mit hoher Expertise besetzt werden.

Reaktionen Dritter
Aktuelle Äußerungen „visionärer“ Ärzte und FDP-Politiker stellt diese gute Entwicklung vielleicht in Frage, um wahlpolitisch zu gewinnen. Familien und Mitarbeiter werden ohne Not verunsichert – so wichtig können mögliche Wählerstimmen nicht sein.

Der Standort Dierdorf hat eine hohe regionale Akzeptanz. Selters wird neben der, fachlich breit, kompetenten Inneren ergänzt durch die auch überregional unverzichtbare Neurologie mit Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) sowie neurologischen Praxisangeboten.

In einem aktuellen Statement seitens der Leitung der TKK Rheinland-Pfalz wird die Gründung von Verbünden mit Abstimmung von Angeboten als zentraler Stabilisierungsfaktor der Krankenhauslandschaft genannt, welches das Verbundkrankenhaus Dierdorf/Selters an zwei Standorten mit Schwerpunktangeboten im chirurgischen operativen Bereich in Dierdorf sowie im internistischen Bereich Innere sowie Neurologie in Selters seit Jahrzehnten erfolgreich und vor allen Dingen dadurch auch wirtschaftlich umgesetzt hat. Hausaufgaben, die in Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen aus vermutlich internen, aber für die dortige Region schädlichen, Kompromissen offengehalten wurden. Ein Neubau verändert diesen Grundwillen nicht, sondern kostet die rheinland-pfälzischen Krankenhäuser rund 100 Millionen Euro, die nicht mehr an anderen Krankenhäusern für Investitionen eingesetzt werden können. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Christians Tropfen – Westerwälder Original mit einer wahren Geschichte

Christian Braun war ein echtes Westerwälder Gewächs. Der Kuhhirte trieb in der Nachkriegszeit Kühe auf ...

Stöffel ruft zur Uhu-Malaktion auf

Um die Vorfreude auf den Start der Besuchersaison im Stöffel (ab 2. März) zu schüren und die Coronazeit ...

Richtige Benutzung von OP-Masken und FFP2-Masken

An das Tragen von Mund-Nasenschutz haben sich die meisten Menschen gewöhnt. Stoffmasken können witzig ...

Straßensperrungen ab 1. Februar

Von Montag, 1. Februar bis Ende der Woche werden Straßenabschnitte im Westerwaldkreis wegen Baumfällmaßnahmen ...

Marktplatz Wäller Markt wird von VG Wallmerod gefördert

Bereits im Januar 2020 entschied sich die Verbandsgemeinde (VG) Wallmerod für eine finanzielle Förderung ...

Wohlfühlen im Home-Office durch optimiertes Heizen und Lüften

Wenn ganztags in den eigenen vier Wänden gewohnt, gearbeitet oder gelernt wird, steigt neben dem Energieverbrauch ...

Werbung