Werbung

Nachricht vom 30.01.2021    

Nächtlicher Rettungseinsatz: Vier Männer kentern mit Schlauchboot auf der Nister

Am Freitagabend (29. Januar) um 23:54 Uhr ging bei der Polizei Betzdorf ein Notruf eines Anwohners aus der Nistertalstraße in Wissen ein. Was die Rettungskräfte erlebten, macht sie sprachlos.

Nächtlicher Rettungseinsatz an der Nister (Fotos: Feuerwehr Wissen)

Wissen. Der Anrufer schilderte der Polizei zunächst, dass er laute Hilfeschreie aus dem Bereich der hinter seinem Haus fließenden, hochwasserführenden Nister vernommen habe. Nach seiner Einschätzung könnte dort ein PKW hineingefahren sein. Über die Leitstelle Montabaur wurden daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Wissen, das DRK wie auch das DLRG verständigt.

Vor Ort stellte sich heraus, dass am späten Abend vier Personen in Langenbach ein Schlauchboot zu Wasser gelassen und besetzt hatten. Durch die starke Strömung der Nister kenterte das Schlauchboot im Bereich Nisterau an einer Stromschnelle. Einer der Beteiligten konnte sich 500 Meter weiter an das Ufer in Richtung Wissen retten, die drei anderen an das gegenüberliegende Ufer in Richtung Nisterbrück. Dieses Ufer grenzt an einen steilen bewaldeten Berghang.

Nachdem sich die Einsatzkräfte einen Weg zur Einsatzstelle gebahnt hatten, fanden sie dort zunächst die Person vor, die sich an das Ufer Richtung Wissen gerettet hatte. Wie Wehrführer und Einsatzleiter David Musall mitteilte, waren die Kräfte überrascht, als es hieß, dass weitere Personen betroffen seien und diese sich am anderen Ufer befänden. Einer der Betroffenen war nicht ansprechbar. Bereits während der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um eine schwierige Rettung handeln würde. Daraufhin wurde zusätzlich die freiwillige Feuerwehr Hamm alarmiert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Personen auf der Nisterbrücker Seite wurden unter Maßnahmen der Eigensicherung gerettet. Der nicht ansprechbare Verletzte konnte mit einer Schleifkorbtrage aus dem Hang gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Drei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht, einer blieb unverletzt. „Dieser bodenlose Leichtsinn hätte auch anders enden können. Die vier haben sehr viel Glück gehabt“, beurteilt Musall die Aktion.

Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren aus Schönstein und Wissen, die Feuerwehr Hamm mit insgesamt rund 50 Kräften. Ebenfalls vor Ort waren rund 15 Mitglieder der DLRG-Gruppen Betzdorf und Hamm. Der Rettungsdienst, der durch zwei Fahrzeuge des DRK-Ortsvereins Wissen unterstützt wurde, war mit zwei Rettungswagen und dem Notarzt im Einsatz. Zwei Fahrzeuge der Polizei waren ebenfalls vor Ort. Das Schlauchboot konnte nicht mehr gesichtet werden und befindet sich vermutlich auf dem Weg zum Rhein. (PM/kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


Christdemokraten haken beim Thema Wirtschaftspläne nach

Für die weitere Entwicklung der Verbandsgemeindewerke wichtige, wenn auch unbequeme Fragen, möchte die ...

NI: Wildkatzen und ihre Lebensräume schützen

Gerade jetzt im Spätwinter beginnt die Paarungszeit der Wildkatzen, die sogenannte Ranzzeit. Die Kater ...

Wohlfühlen im Home-Office durch optimiertes Heizen und Lüften

Wenn ganztags in den eigenen vier Wänden gewohnt, gearbeitet oder gelernt wird, steigt neben dem Energieverbrauch ...

VC Neuwied muss in Stuttgart antreten

Beim MTV Stuttgart II handelt sich um den Talentschuppen des arrivierten Erstligisten. Er besteht aus ...

Am Wochenende wird es im Westerwald wieder weiß

Tiefdruckeinfluss gestaltet das Wetter im Westerwald unbeständig. Dabei strömte in den letzten beiden ...

„Alte Schmiede“ Ransbach-Baumbach

Eigentümerin der „Alten Schmiede“, Bachstraße 2, ist die Stadt Ransbach-Baumbach. Das Benutzungsrecht ...

Werbung