Werbung

Nachricht vom 11.10.2010    

Fahrradtraining fördert Motorik-Entwicklung

Die Westerwald Bank hat drei neue Laufräder für die Schule am Rothenberg in Hachenburg gestiftet. Damit verbessert die Fahrrad-AG der Förderschule die Möglichkeiten, die Motorik ihrer Schützlinge frühzeitig zu trainieren.

Freude über die drei neuen roten Laufräder (vorne links) bei den Kindern der Schule am Rothenberg und Gerhard Judt, Stephan Zorn von der Westerwald Bank und Konrektorin Martina Müller (stehend, von links).

Hachenburg. Schon seit 2005 bietet die Hachenburger Schule am Rothenberg - Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache eine Fahrrad-AG an. In einer Doppelstunde in der Woche erlernen die Kinder unter Leitung von Gerhard Judt, der mit seinen Fahrradsicherheitstrainings in den letzten Jahren über 20.000 Kinder in der gesamten Region fit gemacht hat, die Grundlagen des Radfahrens. Für viele Kinder, so seine Erfahrungen, sei es schon schwierig, einfach nur einhändig zu fahren. Das Fahrradtraining an der Schule dient neben der Vorbereitung auf den späteren Fahrradführerschein der Ausbildung der Motorik, des Gleichgewichtssinns und der Koordinationsfähigkeit der Kinder. Die Fahrrad-AG wird jeweils für das dritte Schuljahr angeboten, zudem gibt es für die Vorschulkinder eine so genannte Roller-AG. So berichtete es Konrektorin Martina Müller anlässlich eines Besuchs von Stephan Zorn, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Hachenburg, die das Projekt mit der Anschaffung von drei Laufrädern unterstützt hat – zur Freude der jungen Nutzer.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Hersteller Imperia Elita ruft Instant-Kaffee-Sorte zurück

Weil das Erzeugnis einen in Europa verbotenen Arzneimittelwirkstoff enthält, warnt die Firma Imperia ...

Friedlicher Protest: Montagsspaziergang gegen Atomkraft

Rund 200 Atomkraftgegner trafen sich am Montagabend auf dem Alten Markt in Hachenburg, um für einen Atomausstieg ...

HSG Westerwald gewann erneut

Nur eine Woche nach dem ersten Saisonsieg gewann die erste Mannschaft der Handballspielgemeinschaft Westerwald ...

Welpen sind oft "arme Würstchen"

Tierärzte wissen ein Lied davon zu singen: Immer wieder werden Hunde- und Katzenwelpen in die Praxis ...

Vogelschau in Wirges präsentierte mehr als 140 Arten

Die große exotische Vogelschau der „Westerwälder Vogelfreunde“ im Bürgerhaus von Wirges ist weit über ...

Weniger Schadstoffe aus Kamin- und Kachelöfen

Heizen mit Holz ist in. Wer in seiner Wohnung mit einem Kamin- oder Kachelofen für Wärme sorgt, muss ...

Werbung