Werbung

Nachricht vom 11.10.2010    

Welpen sind oft "arme Würstchen"

Tierärzte wissen ein Lied davon zu singen: Immer wieder werden Hunde- und Katzenwelpen in die Praxis gebracht, die viel zu früh von ihrer Mutter getrennt wurden und deshalb mit gesundheitlichen Folgen zu kämpfen haben. Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz empfiehlt, die Welpen mindestens zehn, besser zwölf Wochen bei der Mutter zu lassen.

Rheinland-Pfalz. Hundehalter können bestraft werden, wenn sie Welpen zu früh abgeben, denn die Tierschutzvorschriften sehen zwingend ein Mindestalter von acht Wochen vor. Darauf weist der Tierschutzbeirat hin.

In der sechsten bis achten Lebenswoche sind die Junghunde und -katzen besonders krankheitsanfällig, weil die Schutzwirkung der Muttermilch nachlässt. Kommt dann noch der Stress der Umgewöhnung hinzu, sind Durchfall und andere Krankheitsbilder programmiert. Aber auch die Psyche leidet nachhaltig unter der allzu frühen Trennung von der Mutter, Kontaktscheue und Verhaltensstörungen bis hin zur Aggressivität können die Folge sein.

„Am ärmsten sind die Welpen dran, die über Hundehändler am den Mann gebracht werden und sich in der wichtigen Prägungsphase gleich mehrfach umgewöhnen müssen“, erklärt Dr. Helmut Stadtfeld, Vorsitzender des Tierschutzbeirates und Veterinärdezernent bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. In profitorientierten Massenzuchten, insbesondere in Osteuropa, sei es an der Tagesordnung, dass die kleinen Hunde und Katzen schon mit vier oder fünf Wochen abgesetzt und in den Handel gegeben werden. Stadtfeld rät daher, einen Hund oder eine Katze unmittelbar bei einem seriösen Züchter zu erwerben oder – noch besser – sich im Tierheim nach einem künftigen Hausgenossen umzuschauen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Weitere Artikel


Fahrradtraining fördert Motorik-Entwicklung

Die Westerwald Bank hat drei neue Laufräder für die Schule am Rothenberg in Hachenburg gestiftet. Damit ...

Hersteller Imperia Elita ruft Instant-Kaffee-Sorte zurück

Weil das Erzeugnis einen in Europa verbotenen Arzneimittelwirkstoff enthält, warnt die Firma Imperia ...

HSG Westerwald gewann erneut

Nur eine Woche nach dem ersten Saisonsieg gewann die erste Mannschaft der Handballspielgemeinschaft Westerwald ...

Vogelschau in Wirges präsentierte mehr als 140 Arten

Die große exotische Vogelschau der „Westerwälder Vogelfreunde“ im Bürgerhaus von Wirges ist weit über ...

Weniger Schadstoffe aus Kamin- und Kachelöfen

Heizen mit Holz ist in. Wer in seiner Wohnung mit einem Kamin- oder Kachelofen für Wärme sorgt, muss ...

Mit "EQ" den Sprung ins Berufsleben schaffen

Viele Jugendliche sind froh, von der Schulbank wegzukommen. Gelernt haben sie mühsam und ohne Begeisterung, ...

Werbung