Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Deutsch-Französischer-Tag: lebendige Geschichtsstunde erlebt

Seit Jahrzehnten setzen sie sich im Rennradsattel für die deutsch-französische Freundschaft ein: die Radler der „Equipe France“. Für deren Mitglieder in den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Nassau ist ein Tag zum Jahresbeginn immer von besonderem Interesse: der 22. Januar.

Bereits im letzten Jahr bereiteten sich die Radsportler der „Equipe France“ vergeblich auf die Rundfahrt aus Anlass des Partnerschaftsjubiläums von Montabaur und Tonnerre vor – in diesem Sommer soll die große Tour nachgeholt werden. Foto: privat

Montabaur/Nassau. Aus Feinden sollten Freunde werden - das war das Ziel des Élysée-Vertrags von 1963, der damals am 22. Januar unterzeichnet wurde. Seitdem ist dies der Deutsch-Französische Tag. Die Radsportler der Equipe und die Freunde in den französischen Partnerstädten in Burgund und der Bretagne konnten diesmal nur digital „feiern“.

Dieser Tag ging leider aktuell etwas unter im Corona-Krisen-Chaos. Aber für die Equipe und deren Umfeld ist er keine Selbstverständlichkeit. Ohne die Freundschaft mit Frankreich, ohne den Élysée-Vertrag würde es wohl die Europäische Union nicht geben. Dieser deutsch-französische Freundschaftsvertrag markiert einen tiefgreifenden Einschnitt in den deutsch-französischen Beziehungen. Aus "Erbfeinden" wurden Freunde. Die deutsch-französische Geschichte war über Jahrhunderte eine Geschichte der kriegerischen Auseinandersetzungen.

Heute ist die deutsch-französische Freundschaft eine Selbstverständlichkeit. Die beiden Partner können zufrieden auf fast sechzig gemeinsame Jahre zurückblicken. Vieles wurde zusammen erreicht und heute erscheint es geradezu absurd, dass Franzosen und Deutsche sich feindlich gegenüberstanden. Die Radler der Equipe sind stolz darauf, dass sie über 43 Jahre mit insgesamt 52 deutsch-französischen Radsportbegegnungen etwas dazu beitragen konnten.

Doch der Gedenktag war trotz Corona auch diesmal eine gute Gelegenheit daran zu erinnern, dass die Annäherung keine Selbstverständlichkeit war und nicht nur im Rennradsattel viele Brücken gebaut werden mussten. Einige der Radler waren beispielsweise schon in den 70er Jahren im Nachbarland unterwegs und durften mehrfach eine bis heute nachwirkende lebendige Geschichtsstunde erleben. Denn damals war noch deutlich zu spüren, dass die tiefen Wunden des Krieges noch nicht verheilt waren. „Uns wurde während einer Schulfahrt nicht nur einmal zu verstehen gegeben, dass wir herzlich willkommen sind, aber nur, weil wir so jung waren“, berichtete ein Radler beim digitalen Austausch. Wer konnte das den Gastgebern, die den Zweiten Weltkrieg noch in schmerzlicher Erinnerung hatten, verdenken?



Am Sonntag, 28. März 2021 soll nun für die Equipe eine neue Epoche anbrechen: die Radler wollen sich künftig mit dem Treten in die Pedale neben der deutsch-französischen Freundschaft mehr für Europa, Demokratie und Klimaschutz einsetzen. Unter dem neuen Teamnamen „Equipe EuroDeK“ sind bereits einige thematische Rundfahrten und Aktionen in Planung, die den Zielen Nachdruck verleihen sollen.

Mit vier Hauptsponsoren soll dann zunächst wieder Frankreich Ziel einer großen Rundfahrt sein: die 53. Deutsch-Französische Radsportbegegnung vom 12. bis 20. Juni in Form der „MonTon-Etappenfahrt“ führt zu vier Partnerstädten in Burgund. Diese „Tour de France“ fiel im vergangenen Sommer der Pandemie zum Opfer und wird nun (hoffentlich) nachgeholt. Anlass dafür ist das Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Tonnerre seit 50 Jahren. Weitere Infos dazu und zur Equipe gerne per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Weitere Artikel


Offene Kirche zum Schoahgedenken 2021

Seit 1998 findet in Montabaur am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz eine Gedenkveranstaltung statt. ...

„Impulse – digital“: Wahlen in Zeiten der Pandemie

Zu einem kommunalen Videotreffen zur praktischen Durchführung der Landtags- und der Bürgermeisterwahlen ...

Corona: Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur betroffen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Donnerstag (28. Januar) insgesamt 3.982 (+22) bestätigte ...

Unfall: Auto bleibt auf Dach im Straßengraben liegen

Am heutigen Donnerstagnachmittag (28. Januar) wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Siershahn und Staudt ...

Das modernste Krankenhaus von Rheinland-Pfalz entsteht in Müschenbach

Modernste Medizintechnik, Synergieeffekte und durchdachte Lösungen werden viele Verbesserungen für Patient/innen ...

Rockets verlieren torreiches Spiel in Krefeld

Wechselbad der Gefühle für die Rockets: Im Gastspiel beim Krefelder EV wechselte gleich mehrfach die ...

Werbung