Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters von DDG re-zertifiziert

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Sie brauchen fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen.

Das KHDS-Diabetes-Team freut sich mit Guido Wernert, KHDS-Geschäftsführer (li.) und Anett Sandkuhl, KHDS-Verwaltungsdirektorin (re.) über die Re-Zertifizierung. Foto: privat

Dierdorf/Selters. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen.

Aktuell wurde das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) - bereits zum wiederholten Mal - als stationäre Behandlungseinrichtung mit Ambulanz von der DDG mit dem Zertifikat „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG Typ 2-Diabetes“ausgezeichnet. Guido Wernert, Geschäftsführer des KHDS erläutert: „Die Zertifizierung der DDG zeigt uns und unseren Patienten, dass unsere Behandlung in allen Bereichen – Therapie, Beratung und Schulung – den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Das bringt unseren Patienten Sicherheit und ist für uns und unser Team zugleich eine Anerkennung für die täglich zu leistende Arbeit.“

Komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen
Diabetes mellitus ist eine komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen. Man unterscheidet Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2. Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland rasant. „Diese Erkrankung verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt für die Betroffenen jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindungen kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden.“, erklärt Dr. med. Peter Flies, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie am KHDS-Standort Selters.



Die KHDS-Diabetologin und Fachärztin für Innere Medizin, Ingrid Engelmann, betont: „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinn heilen. Aber richtig eingestellt und mit entsprechender Schulung kann jeder Patient mit Diabetes gut und ohne große Einschränkungen leben. Dabei helfen wir.“ In den Leitlinien von Fachgesellschaften wie der DDG sind wissenschaftlich fundiert die aktuellen Empfehlungen für die Behandlung von Diabetes in Klinik und Praxis festgehalten. Aus diesen Leitlinien hat die DDG auch die Richtlinien für die Zertifizierung der spezialisierten Behandlungseinrichtungen für Menschen mit Diabetes Typ 2 abgeleitet. Erhält eine Einrichtung DDG-Zertifikat, können Patienten sicher sein, dass sie in diesem Krankenhaus optimal, sprich: leitliniengerecht, behandelt werden. Die Zertifizierung ist damit ein „Qualitätssiegel“ und dient Patienten zur Orientierung auf der Suche nach geeigneten Behandlern. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend voller Überraschungen: Von debütierenden Autoren bis zu Klassikern in Selters

In Selters fand ein besonderer Abend statt, der Bücher und Menschen in den Mittelpunkt stellte. Sieben ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis beklagt vier Corona-Tote

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Mittwoch (27. Januar) insgesamt 3.960 (+41) bestätigte ...

Maximilian Hannappel verstärkt Oberligist aus Nentershausen

Er war einer der tragenden Säulen beim Aufstieg in die Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar im Jahr ...

Ehrenamtsförderung im Land ist sehr gut aufgestellt – auch im Westerwald

Mehr als 20 Prozent der Kommunen in Rheinland-Pfalz machen mittlerweile bei der Initiative ‚Ich bin dabei‘ ...

Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus mit Maria Meurer

Maria Meurer hat den Opfern des Nationalsozialismus ihrer Heimatstadt Westerburg ihre Namen wiedergegeben. ...

Gütertransport mit verkehrsunsicherem LKW stillgelegt

Am Dienstag, 26. Januar 2021 gegen 11:30 Uhr benutzte der Fahrer eines 7,5-Tonnen-LKW verbotenerweise ...

Landesweiter Kontrolltag zur Einhaltung der Corona-Regeln

Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie findet am Donnerstag, 28. Januar 2021 ein landesweiter Kontrolltag ...

Werbung