Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus mit Maria Meurer

Maria Meurer hat den Opfern des Nationalsozialismus ihrer Heimatstadt Westerburg ihre Namen wiedergegeben. Zu der Gedenkstunde, die heute virtuell im Landtag stattgefunden hat, war sie eingeladen. Schöner Erfolg: Das Buchprojekt der Autorin bereits in der zweiten Auflage ausverkauft.

Hendrik Hering und Maria Meurer. Foto: privat

Mainz/Westerburg. Zwölf lange Jahre hat Maria Meurer über das Schicksal der Westerburger Juden während der NS-Diktatur geforscht. Ihr ist es gelungen, anhand der akribisch recherchierten und belegten Lebensgeschichten von 140 ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern dieses dunkle Kapitel nachzuzeichnen – gleichzeitig exemplarisch für andere Orte mit einst jüdischer Bevölkerung.

„Es war eine bewegende Veranstaltung im November 2019, als Frau Meurer in der BBS Westerburg ihr Buch „VERFOLGT – VERTRIEBEN – VERNICHTET“ vorgestellt hat. Die Vorstellung von Lebensgeschichten und die Zeitzeugenberichte haben mich damals tief berührt“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering, der als Präsident des Landtags die Laudatio zu diesem Buch halten durfte. „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, heißt es im Talmud, einem der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums. Gegen dieses Vergessen hat Frau Meurer dieses Buch gesetzt und hält bis heute den Kontakt zu den Überlebenden und Nachkommen.“, sagt Hering anlässlich seines Gesprächs mit der Autorin und weiter: „Ich gratuliere Frau Meurer zu dem Erfolg, dass ihr Buch in der zweiten Auflage schon wieder ausverkauft ist und ihre Arbeit wertgeschätzt wird. Es ist mir daher ein Bedürfnis, Frau Meuer zur Teilnahme an der - leider nur virtuellen - Gedenkstunde des Landtags anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus persönlich einzuladen“, so Hering abschließend. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus   SPD  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


SPD: Rechtzeitig auf die Zukunft der Krankenhauslandschaft vorbereiten

Kreis Altenkirchen. Damit pflichtet die SPD im Kreis Altenkirchen den kürzlichen Veröffentlichungen ihrer Genossen aus dem ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Freie Wähler: Landesregierung hat keinen Überblick über Aufenthaltsorte von Ausländern ohne Duldung

Mainz. Hinzu kommen weitere 2.300 Menschen, die ausreisepflichtig sind und bei denen keine Duldung vorliegt. Diese Zahlen ...

Caan tritt Klimapakt bei, lehnt jedoch Steuererhöhungen ab

Caan. Laut Ortsbürgermeister Roland Lorenz braucht es für den Klimaschutz viel Einsatz nicht nur in der hohen Politik: "Es ...

FWG der VG Puderbach bereitet Resolution gegen Krankenhaus-Pläne für Altenkirchen und Hachenburg vor

Puderbach. Beide Einrichtungen seien auch für viele Bürger im Puderbacher Land von großer Bedeutung, heißt es in einer Pressemitteilung ...

Historischer Kalender bietet Einblicke in die Geschichte von Wirges

Wirges. Bei der Vorstellung wies SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der größte Teil der Bilddokumente ...

Weitere Artikel


Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters von DDG re-zertifiziert

Dierdorf/Selters. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft ...

Westerwaldkreis beklagt vier Corona-Tote

Montabaur. Am gestrigen Tag (26. Januar) erreicht das Gesundheitsamt die Information, dass vier Personen verstorben sind: ...

Maximilian Hannappel verstärkt Oberligist aus Nentershausen

Nentershausen. Nun kehrt der 24-Jährige in seine Westerwälder Heimat zurück: Der Zimmermeister wird die Eisbären, sollte ...

Gütertransport mit verkehrsunsicherem LKW stillgelegt

Heiligenroth. Auf dem Rastplatz Montabaur folgte dann eine Kontrolle, bei welcher die Kontrolleure nicht nur feststellten, ...

Landesweiter Kontrolltag zur Einhaltung der Corona-Regeln

Koblenz. Die Polizei unterstützt die originär zuständigen kommunalen Vollzugsdienste bereits seit Beginn der Corona-Pandemie ...

Stadt Hachenburg beteiligt sich an der Aktion „We remember“

Hachenburg. Indem wir uns kollektiv an diese Verbrechen erinnern, tragen wir nicht nur dazu bei, dass die Leiden und Schrecken ...

Werbung