Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

Westerwälder Rezepte: Waffeln mit heißen Kirschen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Waffeln mit heißen Kirschen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Schnell gemacht und bei Alt und Jung beliebt sind frische Waffeln mit heißen Kirschen und Schlagsahne.

Zutaten für etwa 15 Waffeln:
500g Mehl
6 Esslöffel Zucker
6 Eier (Raumtemperatur)
250g Butter (sehr weich aber nicht flüssig)
1 ½ Päckchen Backpulver
400 Milliliter Milch (Raumtemperatur)
1 Päckchen Vanillezucker
½ gestrichener Teelöffel Salz

1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht 350g)
Saft der abgeschütteten Schattenmorellen (mit Wasser gegebenenfalls auf 500 Milliliter verlängern)
2 gestrichene Esslöffel Speisestärke
3 Esslöffel Zucker

Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker
Puderzucker

Zubereitung:
Für den Waffelteig werden weiche Butter (sehr weich aber nicht flüssig), Zucker und Vanillezucker aufgeschlagen, bis die Masse fast weiß geworden ist und richtig luftig aussieht. Dazu kommen dann die Eier und werden so lange untergerührt, bis sich die Zutaten gut verbunden haben. Wenn noch ein paar kleine Butterflöckchen in der Masse zu sehen sind, ist das nicht schlimm.

Mehl, Salz und Backpulver vermischen und das Ganze anschließend im Wechsel mit Milch zu der Butter-Eimasse gegeben und so kurz wie möglich unterrühren.



Waffeleisen erhitzen und gegebenenfalls mit Öl, Butter oder Butterschmalz einfetten, damit der Teig nicht kleben bleibt und die Waffeln schön knusprig backen.

Fertig gebackene Waffeln lagert man am besten auf einem Backofenrost oder Kuchengitter, damit sie nicht durchweichen.

Während des Abbackens die Kirschen kochen:
Schattenmorellen aus dem Glas in ein Sieb abschütten. Die Kirschen mit etwas Saft in einem Topf zum Kochen bringen. Speisestärke und Zucker mit dem restlichen Saft anrühren und in die Kirschmasse rühren, sobald diese anfängt zu kochen. Alles unter Rühren etwa 1 Minute köcheln lassen.

Die Waffeln können dann noch mit Puderzucker bestäubt werden und anschließend mit den heißen Kirschen und einem Klecks geschlagener Sahne serviert werden. Auch lecker mit einem Bällchen Vanilleeis. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Mickie Krause und Peter Wackel singen für FLY & HELP-Schulen in Namibia

Es herrschte Mallorca-Stimmung in Afrika – Die Sänger Mickie Krause und Peter Wackel haben beide ein ...

BI zur Streckung des wiederkehrenden Beitrags in Goddert enttäuscht

Das Bürgerbegehren zur Streckung des wiederkehrenden Beitrags (WKB) beim Straßenausbau in Goddert wird ...

CDU: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sichern

Vielfältige Aspekte der Gesundheitsversorgung erörterten die CDU-Landtagskandidaten Jenny Groß MdL und ...

Kopernikus-Gymnasium Wissen lädt zur Online-Infoveranstaltung ein

Die Orientierungsstufenleitung des Kopernikus-Gymnasiums Wissen informiert Eltern, Schülerinnen und Schüler ...

Probleme beim Online-Unterricht am ersten Schultag offenbar hausgemacht

Gleich am ersten Schultag des Jahres 2021 war es in Rheinland-Pfalz zu erheblichen technischen Problemen ...

Ferienbetreuung für Grundschüler der VG Bad Marienberg

Für Grundschulkinder bietet die Verbandsgemeinde Bad Marienberg in den ersten beiden Wochen der Sommerferien ...

Werbung