Werbung

Nachricht vom 10.10.2010    

Marmer Woche lockte Besucher mit vielfältigem Programm

Die Marmer Woche zog auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher nach Bad Marienberg. Von Freitag bis Sonntag gab es ein vielfältiges Programm mit Kunst, Kultur und Kräutern. Daneben bot die Lange Theke wieder Federweißen und Zwiebelkuchen und auch der Sonntag war verkaufsoffen.

Die Lange Theke besuchten an diesem Samstag mehrere tausend Menschen. Fotos: Julia Tielmann

Bad Marienberg. Jedes Jahr lockt die Marmer Woche tausende Besucher nach Bad Marienberg. Von Freitag bis Sonntag lud die Badestadt zu einem bunten und abwechslungsreichen Programm ein.

Auf dem neuen Marktplatz läuteten die Lasterbacher Musikanten im Festzelt am Freitagabend die Marmer Woche ein: Ihre Live-Musik begeisterte die vielen Besucher. Am Samstagvormittag begann die traditionelle Lange Theke mit Herbstmarkt in der Bismarckstraße. Bei strahlendem Sonnenschein zog der Markt tausende Besucher an. Zwischen interessanten Marktständen wurden auch kulinarische Attraktionen geboten. Darunter war auch – passend zur Jahreszeit – frischer Federweißer und Zwiebelkuchen. Daneben gab es wieder Live-Musik. Die Kleinsten konnten sich auf einer Hüpfburg austoben.

Der Sonntag ging mit ebenso viel Trubel weiter. Überall in der Bismarckstraße gab es Aktionen für Kinder und Jugendliche. So konnten sie sich an einer Kletterwand versuchen oder auch mal mit der Feuerwehr zusammen „einen Brand“ löschen. In der Kreissparkasse eröffnete die Kunstmeile. Dort und in über 20 weiteren Bad Marienberger Geschäften und Banken stellen Westerwälder Künstler für zwei Wochen lang ihre selbst gemalten Bilder aus und bieten sie auch zum Verkauf an. Gartenfreunde kamen auf dem Marktplatz voll auf ihre Kosten: Hier gab es den gesamten Tag einen Garten- und Kräuterwindmarkt und dazu einen Pflanzentauschbörse. Was im eigenen Garten keinen Platz mehr hatte, konnte auf dem Marktplatz gegen eine andere Pflanze eingetauscht werden. Den Händlern machte die Tauscherei so viel Freude, dass bereits am Mittag alle Pflanzen getauscht waren. Der Kräuterwindmarkt bot eine Vielzahl von Pflanzen, Skulpturen, Kräutern und Gewürzen. Dazu fanden sich kompetente Ansprechpartner: Vom Garten- und Landschaftsarchitekten bis zur Kräuter- und Naturapotheke informierten die Experten die Besucher rund um Wiesen und Beete. Neben diesem vielfältigen Programm luden dazu noch die geöffneten Geschäfte zum Bummeln ein, was zahlreich angenommen wurde. (jut)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Äpfel von Streuobstwiesen auf der Langen Theke

Auch der Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e. V. war am Samstag auf der Langen Theke in Bad Marienberg ...

Niedecken-Installation ist Highlight

„Grenzenlos. Der Mauerfall – 20 Jahre danach“ lautet der Titel einer Ausstellung, die noch bis 29. Oktober ...

Fred Kettner verteilt satirische Seitenhiebe

“Wenn schon verrückt, dann italienisch!” Unter diesem Motto präsentiert der Kabarettist Fred Kettner ...

Weite Räume der Stille und Spiritualität

Abenteuererzählungen, spirituelle Texte, Meditationen: Weltenbummler Harry Neumann nimmt die Zuschauer ...

Tausende rockten am Monkey Jump-Festival

Tausende Menschen waren am Samstagabend nach Hachenburg gekommen, um eine ganze Nacht lang in einer Stadt ...

Hachenburg lädt zum Löwenfest in weiß-blau ein

Vom 15. bis 17. Oktober lädt die Löwenstadt zum Löwenfest ein. Los geht’s mit der Pasta-Party, am nächsten ...

Werbung