Werbung

Nachricht vom 26.01.2021    

„Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt“: Runde 2

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt hat in den vergangenen Jahren auch im Sport an Bedeutung gewonnen. Vereine und Verbände stehen in der besonderen Verantwortung, dass Wohl der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu schützen.

Symbolfoto

Koblenz. Genau hier setzt das Kinderschutzprojekt „Wir schauen hin – keine Chance für sexualisierte Gewalt“ an. Es wir nach der erfolgreichen Premiere 2019/2020 nun erneut vom Landessportbund und den Sportjugenden Rheinhessen, Rheinland und Pfalz umgesetzt. Ganz konkret werden im Rahmen des Projektes 10 Fachverbände und 30 Vereine – 10 pro Region– gesucht, die in ihren eigenen Strukturen während einer Projektlaufzeit von 12 Monaten eine Kultur der Aufmerksamkeit und geeignete Schutzmaßnahmen verankern möchten.

Die Projektteilnehmer/innen erhalten Schulungen und Unterstützung für die Implementierung von Schutzkonzepten. Bei erkennbarer Umsetzung eines Schutzkonzeptes wird die Teilnahme außerdem mit 500 Euro für die Jugendarbeit prämiert.



"Wir haben im ersten Projektzyklus bereits viele engagierte Vereine gesehen und dank der Evaluation durch die Fachhochschule Koblenz wichtige Erkenntnisse für die Umsetzung von Maßnahmen im Verein ableiten können", so Susanne Weber, die Ansprechpartnerin für das Thema bei der Sportjugend Rheinland. "Diese Erfahrungen sowie die neusten Forschungsergebnisse werden in die Neuauflage des Projektes eingebracht", gibt Weber einen Einblick wie sich das Projekt seit der ersten Auflage entwickelt hat.

Interessierte Vereine können sich noch bis zum 5. Februar 2021 unter info@sportjugend-rheinland.de für die Teilnahme bewerben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


ETZ Brandschutz aus Andernach spendet für Dernbacher Hospiz

Das Andernacher Unternehmen ETZ-Möller e.K. hat sich auf die Fahne geschrieben, regelmäßig verschiedene ...

Corona im Westerwaldkreis: Drei neue Todesfälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Dienstag (26. Januar) insgesamt 3.919 (+23) bestätigte ...

ARGE Nister als Beispiel für heimische Gewässerpflege

Bei einem Vor-Ort-Besuch an der Nister in Stein-Wingert gab Manfred Fetthauer dem CDU-VG-Bürgermeisterkandidaten ...

VG Bad Marienberg baut Schulsozialarbeit weiter aus

Seit August 2020 unterstützt die studierte Diplompädagogin Maja Illig als Schulsozialarbeiterin die kleineren ...

Dr. Andreas Nick MdB fordert Briefwahlen

Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen und der bisherigen Erkenntnisse über die Mutationen des SARS-CoV2-Virus ...

FDP Westerwald will zweistelliges Wahlergebnis

Mit Spitzenvertreterinnen der FDP - Daniela Schmitt, Sandra Weeser und Ria Schröder - eröffnete der Kreisverband ...

Werbung