Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

Polizei ahndet mehrere Verstöße gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur wurden in den letzten Tagen durch die Beamt/innen zahlreiche Verstöße gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung festgestellt.

Symbolfoto

Montabaur. So wurde in einer Gaststätte in einem Stadtteil von Montabaur Schankbetrieb gemeldet. Bei der Überprüfung wurden fünf Gäste und der Wirt im Lokal angetroffen. Die Behauptung, es handele sich um eine private Feier konnte noch vor Ort widerlegt werden.

In Wirges konnten auch heruntergelassene Rollläden eines Nagelstudios nicht verhindern, dass die kosmetische Behandlung verschiedener Kunden auffällig wurde. Auf Anordnung der Polizei wurde auch hier der Betrieb eingestellt.

Am Sonntag wurde in Montabaur ein Gottesdienst einer freien Glaubensgemeinschaft gefeiert. In dem dafür angemieteten Raum befanden sich bei Eintreffen der Polizei insgesamt 58 bulgarische Staatsangehörige. Die Größe des Raums war für diese Teilnehmerzahl nicht ausreichend, außerdem wurden die erforderlichen Abstände nicht eingehalten und die Anwesenheitsliste war nur unvollständig ausgefüllt. Der Gottesdienst durfte erst fortgesetzt werden, nachdem die Teilnehmerzahl soweit reduziert wurde, dass alle Regeln eingehalten werden konnten.



In allen drei Fällen wurden entsprechende Anzeigen gefertigt und an die Kreisverwaltung zur Ahndung weitergeleitet.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Der neue Mann des Diakonischen Werks ist nach holprigem Weg am Ziel

Henry Nitsch hat schon einiges durch: Bassist in der Wäller Rockband „Wolfstein“, Lehre in einem Fotostudio, ...

Lebenserfahrung, Kreativität und Engagement sind gefragt

Ältere und Menschen mit einer Behinderung sind in eigener Sache die besten Ratgeber, die sich eine Region ...

Eisbären und Jonas Hannappel beenden sportliche Zusammenarbeit

Fußball-Oberligist Eisbachtaler Sportfreunde hat in der aktuellen Coronapause einen ersten Abgang zu ...

Diskussion über eine Obergrenze für den Einsatz von Bargeld

Ralf Seekatz, Mitglied des Europäischen Parlaments aus Westerburg, informiert über die Diskussion der ...

Bürger legen dem Stadtrat 143 Ideen zur Stadtentwicklung vor

Die Bürgerschaft von Selters legt dem Stadtrat eine Liste mit 143 Ideen zur Entwicklung der Stadt in ...

Die Ausbildung leidet am stärksten durch die Pandemie

Der Ausbildungsmarkt im Westerwald leidet am stärksten unter den Folgen der Pandemie. Dies ist eine der ...

Werbung