Werbung

Nachricht vom 23.01.2021    

Väter dürfen wieder in den Kreißsaal

Werdende Väter dürfen ab Montag wieder bei der Geburt ihres Kindes dabei sein – aufgrund der dramatischen Zahl von Covid-19 erkrankten Menschen hatte auch für die werdenden Väter vorübergehend ein Besuchsverbot gegolten. Jetzt sind sie unter Erfüllung diverser Schutzvorkehrungen wieder zugelassen.

St. Vincenz Limburg. Foto: St. Vincenz

Limburg. Werdende Väter sind ab Montag, 25. Januar 2021, wieder im Kreißsaal des St. Vincenz-Krankenhauses zugelassen. „Wir freuen uns sehr, angesichts der sinkenden Infektionszahlen im Landkreis diese für uns alle sehr schmerzhafte Regelung aufheben zu können“, so der Chefarzt der Frauenklinik St. Vincenz, Dr. Peter Scheler. „Wir wissen, welch wichtige Stützen die Väter in spe für die werdenden Mütter sind - es ist daher auch für uns als Kreißsaalteam eine große Erleichterung, sie ab Montag wieder an der Geburt ihres Kindes teilhaben lassen zu können.“ Zum Schutz für Patienten und Mitarbeiter ist diese Lockerung an die folgenden Voraussetzungen geknüpft:

• die Väter in spe müssen schriftlich versichern, keine Covid-19-Symptome aufzuweisen
• vor Betreten des Kreißsaales muss die Temperatur gemessen und ein Antigentest durch das Kreissaalpersonal durchgeführt werden.
• der Zutritt zum Kreißsaal ist erst ab Geburtsbeginn oder unmittelbar vor primärer Sectio gestattet, die Entscheidung hierüber obliegt den Hebammen und der Kreißsaalärztin
• aktuell muss bei der Verlegung von Mutter und Kind auf die geburtshilfliche Station der Vater die Klinik leider wieder verlassen.

Der dramatische Anstieg der Erkrankungszahlen im Dezember 2020 hatte zu dieser vorübergehenden Einschränkung geführt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Impulse digital mit „Wäller Helfen“

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre Dialogreihe „Impulse – digital“ fort. Die Christdemokraten haben ...

Wasserspar-Tipps: Gut informiert und beraten

Wasser ist die Basis unseres Lebens. Es stillt unseren Durst, findet Anwendung bei der Zubereitung unserer ...

Bedrohung durch Vogelgrippe, Blauzungenkrankheit und Schweinepest

Tierseuchenbekämpfung ist im Sinne der Gesundheit von Tieren und Menschen außerordentlich wichtig und ...

Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen?

Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall ...

Kinderklinik erweitert Früh- und Neugeborenenstation

Dank Unterstützung regionaler Unternehmen hat die Siegener Kinderklinik die Früh- und Neugeborenenstation ...

Winter kommt am Wochenende zurück

Nachdem es im Laufe dieser Woche zum Teil frühlingshafte Temperaturen gegeben hat, kehrt am Wochenende ...

Werbung