Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

Tarnen und Täuschen im Zoo Neuwied: Suchspiel der Echsen

Wenn man klein ist und weder über Gift, noch über effektive Waffen verfügt, hat man es nicht leicht in der Tierwelt. Manche machen dieses Manko durch ihre Fähigkeit wett, blitzschnell fliehen zu können, wenn Gefahr droht.

Falsches Chamäleon. Foto: David Otte, Zoo Neuwied

Neuwied. Wer das nicht kann, dem bleibt nur eine Strategie, um nicht zur leichten Beute zu werden: Sich gar nicht erst entdecken lassen! „Die Tarnung einiger Reptilien ist so gut, dass wir manchmal mitbekommen, wie Besucher vor scheinbar leeren Terrarien stehen und kein Tier entdecken“, sagt Kurator Max Birkendorf, und fügt entschuldigend hinzu: „Da braucht man wirklich ein gutes Auge und etwas Geduld. Da die Tiere aber häufig am selben Platz sitzen, wird es mit der Zeit leichter, sie zu entdecken. Das ist dann sozusagen die Belohnung für unsere Stammbesucher“.

Das „Falsche Chamäleon“ zum Beispiel, ist mit seiner grau-braunen Färbung auf vielen Bäumen kaum zu erkennen, zumal es sich wenig bewegt. Es kann sich diese Langsamkeit erlauben, da es sich größtenteils von Schnecken ernährt. Es ähnelt in seinem Äußeren durch die großen Augen und den helmartig vergrößerten Kopf zwar den echten Chamäleons, gehört jedoch zur Familie der Anolis (auch Saumfingerechsen).



Ebenfalls gut getarnt ist der Vietnam-Goldgecko. Da er bevorzugt in Sandstein-Gebieten lebt, hat er eine zum Untergrund passende goldbraune Farbe. Der Goldgecko gehört zu den Lamellengeckos, die durch Haftlamellen unter ihren Zehen in der Lage sind, auch an glatten, senkrechten Oberflächen und sogar kopfüber Halt zu finden. Dies eröffnet ihm neben seiner Tarnung auch noch die Möglichkeit, an für Räuber schwer erreichbaren Stellen Schutz zu finden.

Und nicht nur im Exotarium leben gut getarnte Reptilien: In der Prinz Maximilian zu Wied Halle sind im breiten Pflanzstreifen kürzlich Guadaloupe-Anolis und Malachit-Stachelleguane eingezogen. „Für wen das Suchen der Echsen im Exotarium keine Herausforderung mehr darstellt, der kann sich nach der Wiedereröffnung gern an dieser neuen Herausforderung versuchen“, schmunzelt Kuratorin Alexandra Japes. „Die Echsen sind klein, das Gehege ist groß…“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Winter kommt am Wochenende zurück

Nachdem es im Laufe dieser Woche zum Teil frühlingshafte Temperaturen gegeben hat, kehrt am Wochenende ...

Kinderklinik erweitert Früh- und Neugeborenenstation

Dank Unterstützung regionaler Unternehmen hat die Siegener Kinderklinik die Früh- und Neugeborenenstation ...

Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen?

Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall ...

Landesweiter Tag der digitalen Berufsorientierung

Am 26. Januar 2021 findet der erste landesweite Tag der digitalen Berufsorientierung statt, der von allen ...

Corona im Westerwaldkreis: 40 neue Fälle und ein Todesopfer

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Freitag (22. Januar) insgesamt 3.821 (+40) bestätigte ...

In einer Manufaktur geht es um Handarbeit

Natürlich hat sich in mehr als 170 Jahren Unternehmens- und acht Generationen Familiengeschichte vieles ...

Werbung