Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

Landesweiter Tag der digitalen Berufsorientierung

Am 26. Januar 2021 findet der erste landesweite Tag der digitalen Berufsorientierung statt, der von allen vier Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz, organisiert wird.

Foto: IHK

Koblenz. „Qualifizierter Nachwuchs ist die entscheidende Voraussetzung für den weiteren wirtschaftlichen Erfolg unserer Region, und dieser sollte und muss auch weiter, trotz der Corona-bedingten Herausforderungen, gewonnen werden. Die duale Ausbildung ist der Schlüssel zu diesem Erfolg“, erklärt Dr. Holger Bentz, bildungspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Zwei zentrale Ziele sind mit dem Tag der digitalen Berufsorientierung verbunden: Zum einen möchten die IHKs ganz bewusst zu Beginn des Jahres das Thema Ausbildung und Ausbildungsplatzsuche trotz Corona in den Vordergrund stellen. Zum anderen werden am 29. Januar 2021 an den rheinland-pfälzischen Schulen die Halbjahreszeugnisse übergeben. Viele Schülerinnen und Schüler stehen dann vor der konkreten Berufswahl.

Bedingt durch die Pandemie können die jungen Menschen nur eingeschränkt auf reguläre Berufsorientierungsangebote, Praktika oder Ausbildungsmessen zurückgreifen. So sind zum Beispiel viele lokale Berufsinfomessen oder die Berufsorientierung an den Schulen durch die Lockdowns ausgefallen. Aus diesem Grund setzen die IHKs alle Kräfte in Bewegung, um Schulabgänger*innen digital zu informieren.

Ein befürchteter „Corona-Jahrgang“ ist trotz einem Rückgang an Ausbildungsverträgen im Jahr 2020 weitgehend ausgeblieben. Für das Jahr 2021 möchten die IHKs alle Bemühungen bündeln, um die Berufsorientierung digital zu gestalten, somit technische Hürden an Schulen zu umschiffen und um Schülerinnen und Schüler in ihrer Berufswahl optimal zu beraten.



„Die duale Ausbildung ist ein Zukunftsmodell. Trotz aller Unsicherheiten haben die jungen Menschen eine Perspektive und verdienen ihr eigenes Geld. Und auch die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist trotz andauernder Corona-Krise immer noch hoch. Das ist ein wichtiges Signal! Denn um dem größer werdenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken, muss die duale Berufsausbildung wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken“, sagte Bentz abschließend.

Der landesweite Tag der digitalen Berufsorientierung umfasst ein umfangreiches Angebot und richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und informiert über die Vorteile der dualen Berufsbildung. Neben Podcasts, Videos, skypenden Klassenzimmern und vertonten Präsentationen stehen parallel Kolleginnen und Kollegen der IHKs aus der Ausbildungsberatung und der Berufsorientierung in einer Telefon-Hotline für Fragen und Antworten zur Verfügung.

Weitere Informationen rund um das digitale Angebot in Koblenz finden Sie hier.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Tarnen und Täuschen im Zoo Neuwied: Suchspiel der Echsen

Wenn man klein ist und weder über Gift, noch über effektive Waffen verfügt, hat man es nicht leicht in ...

Winter kommt am Wochenende zurück

Nachdem es im Laufe dieser Woche zum Teil frühlingshafte Temperaturen gegeben hat, kehrt am Wochenende ...

Kinderklinik erweitert Früh- und Neugeborenenstation

Dank Unterstützung regionaler Unternehmen hat die Siegener Kinderklinik die Früh- und Neugeborenenstation ...

Corona im Westerwaldkreis: 40 neue Fälle und ein Todesopfer

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Freitag (22. Januar) insgesamt 3.821 (+40) bestätigte ...

In einer Manufaktur geht es um Handarbeit

Natürlich hat sich in mehr als 170 Jahren Unternehmens- und acht Generationen Familiengeschichte vieles ...

Mit intelligenter Funktechnik zur smarten Kommune

Parkplätze die melden, ob sie frei sind oder nicht oder Räume, die selbst ihr Klima und die Luftqualität ...

Werbung