Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

In einer Manufaktur geht es um Handarbeit

Natürlich hat sich in mehr als 170 Jahren Unternehmens- und acht Generationen Familiengeschichte vieles geändert. Neue Philosophien werden verfolgt, neue Produkte entwickelt und Herstellungs-Prozesse verfeinert.

Birkenhof-Destillateurmeister L. Baethcke. Fotos: J.Willwacher

Nistertal. Eines ist aber auch noch heute unverändert: Es kommt noch immer auf handwerkliches Können, ein Gespür für Geschmack und sehr viel Fingerspitzengefühl an.

„Wir sind eine klassische ‚Working Distillery‘, eine Manufaktur, in der das Handwerk einen großen Stellenwert hat,“, erklärt Steffi Klöckner, Geschäftsführerin der Birkenhof-Brennerei. „Natürlich nutzen wir die Vorteile moderner Systeme, also High-Tech, wenn man so will. Der Kern unserer Arbeit basiert aber tatsächlich auf einem großen Maß an Handarbeit. Wir bauen auf das handwerkliche Können unseres Teams und unserer Destillateure, ebenso wie auf ihre Kreativität.“

Angelieferte Getreide und Früchte werden daher sorgfältig geprüft und vor Ort eingemaischt. Es wird mazeriert, perkoliert und destilliert. In der großen 1400 Liter-Destille entstehen neue Whisky-Generationen, während in einer kompakten 50 Liter-Botanical-Anlage Aromen für spätere Blendings vorbereitet werden. In der Kornbrennerei duftet es nach klassischen, traditionellen Getreidebränden. Hier entstehen Kümmel, Korn & Co. nach alten, überlieferten Rezepten



Besonders für Destillateurmeister und Geschäftsführer Peter Klöckner haben diese Destillate einen ganz besonderen Stellenwert: „Westerwälder Kümmel und Korn oder der traditionelle Wacholder sind das Fundament unserer Brennerei. Damit hat unsere Firmengeschichte begonnen.“ Der behutsame Umgang mit den Jahrhunderte alten Originalen, die auch heute noch ganz ähnlich wie damals hergestellt werden, ist für ihn selbstverständlich und ein wichtiger Teil der Firmenphilosophie.

Die Kombination von traditionellen und modernen Herstellungsverfahren und die dadurch entstehende Vielfalt ist es auch, die die Birkenhof-Brennerei als Handwerks- und Ausbildungsbetrieb für Destillateure besonders interessant macht. Die Qualität der Ausbildung lässt sich dabei am Ergebnis ablesen. In den vergangenen fünf Jahren legten vier Auszubildende die bundesweit besten Abschlussprüfungen ab. Fazit: Bei Birkenhof ist ganz viel Handwerk drin!

Mehr Infos zum derzeit durch Covid19 ausgesetzten Besucher-Angebot und einen Online-Shop gibt es hier: www.birkenhof-brennerei.de. (PM)


Mehr dazu:   Unternehmen stellen sich vor   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: 40 neue Fälle und ein Todesopfer

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Freitag (22. Januar) insgesamt 3.821 (+40) bestätigte ...

Landesweiter Tag der digitalen Berufsorientierung

Am 26. Januar 2021 findet der erste landesweite Tag der digitalen Berufsorientierung statt, der von allen ...

Tarnen und Täuschen im Zoo Neuwied: Suchspiel der Echsen

Wenn man klein ist und weder über Gift, noch über effektive Waffen verfügt, hat man es nicht leicht in ...

Mit intelligenter Funktechnik zur smarten Kommune

Parkplätze die melden, ob sie frei sind oder nicht oder Räume, die selbst ihr Klima und die Luftqualität ...

Online-Angebote des Jugendzentrums Hachenburg

Aufgrund der aktuellen Situation und der Schließung des Jugendzentrums sind hier nur ausschließlich Online-Angebote ...

Tierliebe Kunden erfüllten Tierheim-Wünsche

Große Freude kam nach Weihnachten bei Fritz Wiedemer von der Tierhilfe Seck e.V. auf, als er den großen ...

Werbung