Werbung

Nachricht vom 08.10.2010    

Für Boris Büchler aus Westerburg erfüllte sich ein Kindheitstraum

Viele Menschen träumen von einer Karriere beim Fernsehen. Für Boris Büchler aus Westerburg ging dieser Wunsch in Erfüllung. Ein Highlight in seiner Karriere ist sicher das Interview mit Bundestrainer Jogi Löw, welches der 41-Jährige am kommenden Dienstag, 12. Oktober, im Anschluss an das Länderspiel Kasachstan - Deutschland im ZDF führen wird.

Boris Büchler aus Westerburg wird am kommenden Dienstag Fußballbundestrainer Joachim Löw im Anschluss an das Länderspiel interviewen. Foto: Ulrike Preis

WESTERBURG/MAINZ. „Hallo, liebe Fußballfreunde. Es ist 15.05 Uhr. Herzlich willkommen zur Sendung 'Sport und Musik'. Hier erfahren Sie alles über die Bundesliga und ihren Club. Am Mikrofon ist Boris Büchler. Bevor es losgeht, noch ein paar Takte Musik“, mit diesen Worten begrüßte der heute 41-Jährige bereits vor drei Jahrzehnten „seine“ Zuhörer. Schon damals war ihm der Samstagabend „heilig“. In seinem Kinderzimmer richtete er sich ein improvisiertes Hörfunk-Studio ein und spielte – bevor es im Fernsehen übertragen wurde - selbst 'Sportschau'. „Meine Ansagen nahm ich mit dem Kassettenrekorder auf. Beim Abhören analysierte ich meine Texte und versuchte, es das nächste Mal besser zu machen“, gibt Boris Büchler heute lachend zu. Großen Spaß machte ihm auch das Moderieren von Kostümbällen und Feiern. Gelegenheiten mit Menschen in Kontakt zu kommen, die gab es bei ihm Zuhause viele. Schließlich führten seine Eltern Christel und Axel nicht nur das örtliche Kino, sondern zogen als Inhaber des „White Horse Disco Clubs“ (heute Klimperkasten) viele junge Menschen nach Westerburg. „Ob am Plattenteller oder beim Eintrittskartenverkauf, immer war ich irgendwo aktiv. Dadurch habe ich schon früh meine Berührungsängste verloren und eine gute Menschenkenntnis entwickelt“, so Büchler, der jetzt in Mainz lebt.

In der Konfirmandenzeit begann er, Zeitungsartikel über den Westerburger Bezirksfußball zu schreiben. Nach seinem Abitur, welches er auf dem Konrad-Adenauer-Gymnasium absolvierte, studierte er an der Sporthochschule in Köln. Damit stellte er wichtige Weichen für seine Zukunft: eine Kombination aus Sport und Medien. Über einen Dozenten kam er zum Westdeutschen Rundfunk nach Düsseldorf, wo er im Jahr 1993 die ersten „Filmchen“ machen durfte. Er berichtete übers Eisstockschießen und fertigte Portraits der Sportler an. So lernte er von der Pike auf den Beruf des Fernsehjournalisten und spezialisierte sich dabei auf den Bereich Sport.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Drei Jahre später wurde Wolf-Dieter Poschmann vom ZDF auf ihn aufmerksam. „Ich hatte großes Glück, denn die suchten gerade Nachwuchskräfte. Mit dem Wechsel musste ich allerdings wieder bei null anfangen - schließlich arbeitete ich nun mit Koryphäen wie Dieter Kürten, Michael Palme und Rolf Töpperwien in einem rund 100-köpfigen Team“, berichtet der 41-Jährige. Irgendwann durfte er zum ersten Mal die Bundesliga kommentieren. „Es war ein harter Weg, doch ich lernte mich durchzusetzen“. Mit viel Glück und Engagement fasste er Fuß und schließlich bekam er auch die Gelegenheit, Reportagen, Interviews und Filme über die Nationalmannschaft zu machen. Seit 1998 ist er bei allen Länderspielen mit von der Partie. Eine besondere Herausforderung sind die Europa- und Weltmeisterschaften, bei denen Millionen von Zuschauern live die Interviews verfolgen. Beziehungen bauten sich auf, Freundschaften entstanden – heute ist er mit Spielern und Trainern per Du.

Seine Familie und seine Heimatverbundenheit ziehen ihn immer wieder nach Westerburg zurück. Hier hat er noch immer viele Freunde, mit denen er sich gerne trifft und an die guten, alten Zeiten erinnert. So auch an seine Laufbahn als aktiver Fußballer. Anfangs spielte er beim Turn- und Sportverein Westerburg, wo er alle Jugendmannschaften durchlief. Später wechselte er zu den Sportfreunden Eisbachtal und dann zum VfB Wissen. Mit 23 Jahren setzte er einen Schlussstrich. Von da an war ihm der Beruf wichtiger, schließlich musste er jedes Wochenende arbeiten. „Als kleiner Junge vom Westerwald hätte ich nicht gedacht, dass mein Kindheitstraum wirklich einmal in Erfüllung geht“, gibt er heute offen zu. Der Sport sei eine besondere „Spielecke“ für Journalisten. „Auf keinem anderen Gebiet geht es mit mehr Herz, Leidenschaft und Emotionen zu“. - Klar, so kann nur ein eingefleischter Fußballfan schwärmen! (upr.)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


"ARGE ist beste Lösung für den Kreis"

Der Westerwälder Kreistag hat sich einstimmig für die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Agentur ...

Hachenburg lädt zum Löwenfest in weiß-blau ein

Vom 15. bis 17. Oktober lädt die Löwenstadt zum Löwenfest ein. Los geht’s mit der Pasta-Party, am nächsten ...

Tausende rockten am Monkey Jump-Festival

Tausende Menschen waren am Samstagabend nach Hachenburg gekommen, um eine ganze Nacht lang in einer Stadt ...

Fotoausstellung beleuchtet den ganz normalen Alltag im Seniorenheim

„DaSein - Ein neuer Blick auf die Pflege“ ist der Titel einer Ausstellung, die dieser Tage im EVIM Senioren ...

Kinder liefen eine Stunde lang für guten Zweck

„Eine tolle Leistung – Prima gemacht – Super gelaufen“ - das waren die Reaktionen der Zuschauer beim ...

Pizzeria „Topo Gigio“ in neuen Räumen

Die älteste Bad Marienberger Pizzaria ist in neue Räumlichkeiten umgezogen: Von nun an sitzen die Gäste ...

Werbung