Werbung

Nachricht vom 07.10.2010    

Hering lobt kinder- und familienfreundliche Politik

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering macht sich für die landespolitischen Bildungsmaßnahmen für Kleinkinder bis hin zu Studenten stark. Vieles sei in den letzten Jahren getan worden, meint Hering.

Region. Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister und heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering lobt die rheinland-pfälzische Bildungspolitik, die in den vergangenen Jahren geschaffen wurde. „Politik für Kinder heißt gute Bildungsangebote zu unterbreiten“, so Hering. So habe Rheinland-Pfalz die Elternbeiträge für den Kindergarten komplett abgeschafft.

Bei den Schulen geht die Tendenz immer mehr in Richtung Ganztagsschule. Seit 2002 wurden in Rheinland-Pfalz über 500 Ganztagsschulen eingerichtet. Ein gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, unterrichtsvertiefende Maßnahmen und Förderangebote – all dies trage dazu bei, dass sich die schulischen Leistungen der Kinder verbesserten und auch Kinder aus finanziell schwächeren Familien gute Chancen hätten, so der Wirtschaftsminister. Zudem gebe es in Rheinland-Pfalz es keine Studiengebühren. Das Studieren im Erststudium sei frei.



Neben diesen bildungspolitischen Schwerpunkten habe Rheinland-Pfalz eine Vielzahl an weiteren Projekten, die sich gezielt an Familien richten. Vieles davon werde in der Initiative „Viva Familia“ gebündelt. „Ein zentrales Ziel der Initiative ist die Förderung des gesunden Aufwachsens von Kindern“, freut sich Hering. „Gemeinsam mit Initiativen des bürgerschaftlichen Engagements sowie mit der Kinder- und Jugendhilfe soll ein Klima des „Hinschauens und des Kümmerns“ geschaffen werden, damit Kinder gesund und wohlbehalten aufwachsen und Familien für sich sorgen können“.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Braunkohle trifft Basalt: Naturerlebnis rund um Höhn

Ein faszinierender Rundwanderweg bei Höhn verbindet Natur, Geschichte und Geologie. Spannende Stationen ...

Abenteuerfilm über Afrika-Rallye in Westerburg: Hachenburger Frischlinge berichten live

Das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" präsentiert seinen Film zur 9.000 Kilometer langen Afrika-Tour ...

Rätselhafter Unfall bei Vallendar - Fahrer bleibt verschwunden

Ein mysteriöser Unfall auf der L308 zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar gibt der Polizei Rätsel auf. ...

Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Weitere Artikel


Pizzeria „Topo Gigio“ in neuen Räumen

Die älteste Bad Marienberger Pizzaria ist in neue Räumlichkeiten umgezogen: Von nun an sitzen die Gäste ...

Kinder liefen eine Stunde lang für guten Zweck

„Eine tolle Leistung – Prima gemacht – Super gelaufen“ - das waren die Reaktionen der Zuschauer beim ...

Fotoausstellung beleuchtet den ganz normalen Alltag im Seniorenheim

„DaSein - Ein neuer Blick auf die Pflege“ ist der Titel einer Ausstellung, die dieser Tage im EVIM Senioren ...

Ausstellung zum Thema Mauerfall im Kreishaus

Noch bis Ende Oktober wird in der Kreisverwaltung in Montabaur eine Ausstellung zum Thema „Grenzenlos. ...

Vor dubiosen „Reifenentsorgern“ wird gewarnt

In diesen Tagen sind viele zweifelhafte Reifenentsorger im Kreis unterwegs, die kostenlos alte Reifen ...

Klassische Musik mit Pianistin Katja Huhn

Die junge Pianistin Katja Huhn begeisterte am Mittwochabend ihre Zuhörer mit einem besonderen Klavierkonzert ...

Werbung