Werbung

Nachricht vom 07.10.2010    

Ausstellung zum Thema Mauerfall im Kreishaus

Noch bis Ende Oktober wird in der Kreisverwaltung in Montabaur eine Ausstellung zum Thema „Grenzenlos. Der Mauerfall – 20 Jahre danach“ gezeigt.

Montabaur. „Grenzenlos. Der Mauerfall – 20 Jahre danach“ lautet der Titel einer Ausstellung, die bis 29. Oktober im Foyer der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur zu sehen sein wird.

Die Ausstellung basiert auf dem Buch „Der Mauerfall - 20 Jahre danach“ des Autors Christof Kloft aus Kölbingen, das er zusammen mit der ehemaligen Thüringer Bundestagsabgeordneten Petra Heß im Jahr 2009 herausgegeben hat. Es werden themenbezogene Bilder der Westerwälder Künstlerin Theresia Müller-Kunz sowie des Thüringer Malers Gert Weber zu sehen sein, die durch Buchausschnitte ergänzt werden. Besonders hervorzuheben ist die Installation „Flaschenpost“ von Wolfgang Niedecken, Sänger der Rockgruppe BAP, mit dem er an die Absage seiner Tournee durch die Staatsführung der DDR im Jahr 1984 erinnert.



Noch bis Freitag, den 29. Oktober, kann die Ausstellung in der Kreisverwaltung Montabaur am Peter-Altmeier-Platz 1 besucht werden. Die Kreisverwaltung ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7.30 bis 16.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Pizzeria „Topo Gigio“ in neuen Räumen

Die älteste Bad Marienberger Pizzaria ist in neue Räumlichkeiten umgezogen: Von nun an sitzen die Gäste ...

Kinder liefen eine Stunde lang für guten Zweck

„Eine tolle Leistung – Prima gemacht – Super gelaufen“ - das waren die Reaktionen der Zuschauer beim ...

Fotoausstellung beleuchtet den ganz normalen Alltag im Seniorenheim

„DaSein - Ein neuer Blick auf die Pflege“ ist der Titel einer Ausstellung, die dieser Tage im EVIM Senioren ...

Vor dubiosen „Reifenentsorgern“ wird gewarnt

In diesen Tagen sind viele zweifelhafte Reifenentsorger im Kreis unterwegs, die kostenlos alte Reifen ...

Klassische Musik mit Pianistin Katja Huhn

Die junge Pianistin Katja Huhn begeisterte am Mittwochabend ihre Zuhörer mit einem besonderen Klavierkonzert ...

Montagsspaziergänge jetzt auch in Hachenburg

Unter dem Motto „Für den Atomausstieg, Energiewende jetzt“ rufen die Ortgruppe Hachenburg des BUND (Bund ...

Werbung