Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Info in Hachenburger Kindertagesstätten durch KiTa-Info-App

Neue Wege gehen die städtischen Kindertagesstätten (KiTa) in der Kommunikation mit den Eltern. Nachrichten und Termine erhalten Familien zukünftig über eine KiTa-Info-App.

Stadtbürgermeister Leukel und die KiTa-Leitungen freuen sich über die KiTa-Info-App. Foto: Stadt Hachenburg

Hachenburg. Vorteile sind dabei unter anderem die zügige Information und mit dem Ende der Zettelwirtschaft auch ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt.

Die KiTa-Leitungen Claudius Börgerding und Janina Benner erwarten gemeinsam mit Stadtbürgermeister Stefan Leukel deutliche Arbeitserleichterungen. Familien des Hachenburger Kinderhauses und des Lieblingsplatz Hachenburg erhalten Nachrichten und Termine ab sofort per Smartphone-App. Die KiTa-Info-App helfe den Eltern, besser und direkter informiert zu sein. Selbstverständlich ersetze die App in keiner Weise das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Erzieher/innen.

Oft nutzten Elternkreise Facebook- oder WhatsApp-Gruppen, um sich zu organisieren und Informationen auszutauschen. Im Vergleich zu diesen Diensten ist die Kita-Info-App datenschutzrechtlich absolut sicher und DSGVO-konform. Die Daten werden nicht kommerziell von Dritten genutzt und es werden keine persönlichen Handynummern wie bei WhatsApp-Gruppen preisgegeben.



Stadtbürgermeister Stefan Leukel und die Kindertagesstättenleitungen freuen sich, dass mit der App auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird. Die Kitas sparen dadurch Papier, Druckerkosten und vor allem Zeit. Davon profitieren vor allem die Kinder. Wenn weniger Bürokratie anfällt, bleibt mehr Zeit für pädagogische Arbeit. Die Kosten für die Kita-Info-App amortisieren sich fast vollständig durch Materialeinsparungen.

Der Service ist für alle Eltern kostenlos und steht ab sofort zur Verfügung. Näheres erfahren die Eltern in der Kindertagesstätte bei Claudius Börgerding und Janina Benner und deren Teams. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Klassische Erbsensuppe mit Mettwurst

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Corona: Eilantrag zweier Märkte gegen teilweises Verkaufsverbot erfolgreich

Zwei Einkaufsmärkte dürfen in ihren Verkaufsräumen trotz des sogenannten Lockdowns vorläufig ihr gesamtes ...

Kommunale Gremien bei Zielsetzungen für Westerwälder Seenplatte einbinden

Eine umfassende Information und Beteiligung der kommunalen Gremien zur künftigen Entwicklung und Zielsetzung ...

Neuer Temperaturrekord für Rheinland-Pfalz: 2020 wärmstes Jahr

2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr ...

Online-Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“

Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem ...

Corona im Westerwaldkreis - fünf neue Todesfälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag insgesamt 3566 (+18) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung