Werbung

Nachricht vom 12.01.2021    

Neuer Temperaturrekord für Rheinland-Pfalz: 2020 wärmstes Jahr

2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Die mittlere Jahrestemperatur ist im Land seither um 1,6 Grad Celsius angestiegen.

Der Klimawandel setzt unserem Wald zu. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Die hohe Anzahl an abgestorbenen Bäumen und der Rückgang der Grundwasserneubildung sind Alarmzeichen und zeigen: Der Klimawandel ist auch bei uns bereits bittere Realität“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel am Dienstag (12. Januar) in Mainz. Nach Daten des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen ist bis Ende des Jahrhunderts ein weiterer Anstieg der mittleren Jahrestemperatur von bis zu 3,5 Grad möglich.

Der Niederschlag lag in Rheinland-Pfalz 2020 mit 686 Litern pro Quadratmeter deutlich unter dem Mittel der vergangenen 30 Jahre mit 779 Litern. „Wir müssen diese Signale ernst nehmen und jetzt alle Kräfte für mehr Klimaschutz bündeln. Das tun wir in Rheinland-Pfalz bereits: In unserem Bundesland sind durch das Klimaschutzgesetz und das kürzlich fortgeschriebene Klimaschutzkonzept die Weichen für ein klimaneutrales Rheinland-Pfalz gestellt“, führte Spiegel an.

Es werde jedoch nicht ausreichen, nur auf Klimaschutz zu setzen. Vielmehr müsse auch die Klimafolgenanpassung verstärkt in den Fokus gerückt werden, so die Ministerin weiter und kündigte ein Programm zur Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel an, das voraussichtlich in diesem Jahr starten soll.



Hintergrund:
Das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen ermittelt jährlich den Witterungsreport für Rheinland-Pfalz. Die Auswertungen beruhen auf Daten des Deutschen Wetterdienstes. Der Dezember 2020 war in Rheinland-Pfalz mit 3,7 Grad Celsius wärmer als die langjährigen Mittel (1991-2020: 2,3 Grad Celsius), auch wenn es bereits deutlich wärmere Dezember, wie zum Beispiel im Jahr 2015 mit 6,9 Grad Celsius, gab.

Auch wenn es im Jahr 2020 einige außergewöhnlich Wetterlagen gab, so war es bezüglich größerer Unwetterlagen ein ungewöhnlich ruhiges Jahr. Es gab kaum Schnee, im Sommer nur wenige Gewitter, und eine nur schwach ausgeprägte Sturmsaison.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Info in Hachenburger Kindertagesstätten durch KiTa-Info-App

Neue Wege gehen die städtischen Kindertagesstätten (KiTa) in der Kommunikation mit den Eltern. Nachrichten ...

Westerwälder Rezepte: Klassische Erbsensuppe mit Mettwurst

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Corona: Eilantrag zweier Märkte gegen teilweises Verkaufsverbot erfolgreich

Zwei Einkaufsmärkte dürfen in ihren Verkaufsräumen trotz des sogenannten Lockdowns vorläufig ihr gesamtes ...

Online-Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“

Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem ...

Corona im Westerwaldkreis - fünf neue Todesfälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag insgesamt 3566 (+18) bestätigte Corona-Fälle. ...

Weihnachtsbaum verwerten statt entsorgen

Zu Jahresbeginn werden alle Jahre wieder Millionen Christbäume entsorgt. Doch anstatt den Baum wegzuwerfen, ...

Werbung