Werbung

Nachricht vom 11.01.2021    

Wandern auf der Höhner 8

Raus in die Natur! Natur, Wandern, Radfahren, das wissen immer mehr Menschen zu schätzen. Und dazu lädt das WällerLand im oberen Westerwald ein! Nicht nur Einheimische sind in ihrer Heimat gerne unterwegs, der Westerwald zieht auch als Naherholungsgebiet weiter an.

Höhner 8: zwei Rundwanderwege, hier: Hochstein. Fotos: Tatjana Steindorf

Höhn. Mittlerweile wurden bereits eine Reihe schöner Wege eingerichtet – und es kommen immer wieder neue dazu. Das muss man einfach ausnutzen!

Taufrisch: Die „Höhner 8“
Zwei Rundwege beinhaltet die Höhner 8: die Hochsteinrunde (9,8 Kilometer) und die Seerunde (10,6). Beide starten am Höhner Marktplatz und sind gut kombinierbar. Hier befinden Sie sich gleich in der Nähe des Marktplatzes in Höhn, wo Parkplätze zur Verfügung stehen.

Die Hochsteinrunde zeigt ein typisches Stück Westerwald
Bergauf und bergab führt sie dich auf 9,8 Kilometern durch Dörfer, Wald und an Feldern entlang – und erzählt von alten Zeiten. Die Basaltformation des Hochsteins hat eine mächtige Ausstrahlung. In der Dorfchronik wird er als religiöse Stätte der Kelten bezeichnet. Er trug im Mittelalter unter anderen den Namen Kalczberg (keltischer Opferberg), später Kockenberch, dann Kackenberg. Und so heißt er eigentlich heute noch: Kackenberger Stein.

Streckenbeschreibung: Du startest am Markplatz in Höhn und folgst der weißen 8 auf rotem Grund. Du entdeckst Spuren des Braunkohleabbaus, der hier gut 200 Jahre (bis etwa 1960) betrieben wurde.

Vorbei an der alten Alexandria Grube, wo heute der „Bodenschatz“ Trinkwasser gewonnen wird, führt dich der Weg bald in den Wald, wo er kurz die Nister flankiert, zu dem erwähnten Basalt-Geotop, das stolze 525 Meter hoch liegt. Durch den Ort Neuhochstein geht es südlich über Felder. Bäume säumen dann den Weg und der Schafbach begleitet dich.

Zwischendurch gibt es schöne Fernblicke und mit etwas Glück interessante Wolkenformationen. Jetzt kannst du die Runde beenden, indem du zum Ausgangspunkt zurückkehrst, oder die „Blaue Acht“ nach Süden hin anschließt.

Die Seerunde lässt sich noch einmal erweitern
Die Seerunde (10,6 Kilometer) verbindet urige Natur und Stille mit Kulturlandschaft und Seeluft. Der Weg mit der weißen 8 auf blauem Grund geht über Felder und Wälder zum südlich gelegenen See, wo er bald wieder in einer Runde zurückführt. Flurnamen wie „Hinterwald“ und „Harschbacher Feld“ sprechen für sich. Auflockerung bietet der Abstecher nach Pottum und der beliebte Wiesensee.



Streckenbeschreibung: Der Rundweg beginnt in Höhn auf dem Parkplatz am Markt. Er führt dich an Oellingen vorbei zum Quellgebiet des Hüttenbachs, der den See speist, nach Pottum. In der Nähe des Segelhafens kannst du am Wiesensee ausruhen, dann führt dich der Weg alsbald über die Straße einen Hang hoch.

Vorsicht bei der Straßenüberquerung beim Harschbacher Feld. Ein langer Waldweg führt dich Richtung Norden und zum Bildstock der "Dreimal wunderbaren Mutter" auf dem Ahlsberg (1963/68). Schon so lange die ältesten Oellinger Bürger zurückdenken können, standen hier Fichten und für Spaziergänger war dieser Ort schon immer ein Ruheplatz zum Verweilen – oder später zum Gebet.

Nun geht es zum Parkplatz zurück – wer Zeit hat, schaut sich noch den Ort und seine schönen Kirchen an.

Tipp: Natürlich kann man, am Wiesensee angelangt, die Höhner 8 mit dem Rundweg der Kleine Wäller Wiesensee (6,5 Kilometer) verbinden.

TIPP: Der Wege-Flyer wird im Außenbereich der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (Winner Ufer 9, 56459 Stahlhofen a.W.) zum Mitnehmen angeboten. Der Wegeplan ist aber auch auf der Homepage www.waellerland.de zu finden (unter Aktivitäten/Höhner Acht).

Achtung: Spaziergänge im Wald werden zum Teil durch Baumfällarbeiten behindert. Auch die Gefahr durch umfallende Bäume hat zugenommen (Schädigungen durch Borkenkäfer und Wassernot). Wenn Sie unpassierbare Stellen bemerken, können Sie die Touristiker gerne informieren: E-Mail info@waellerland.de oder unter Telefon 02663/291-494. (Tatjana Steindorf)


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wandern auf der Höhner 8



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

9. Kita-Kongress in Lahnstein: Auch der Westerwaldkreis setzt auf gemeinsame Verantwortung

Beim 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein trafen sich Experten aus verschiedenen Bereichen, um ...

Gottesdienst in Hachenburg thematisiert Meinungsfreiheit und Demokratie

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt die Evangelische Bartholomäuskirche in Hachenburg zu einem besonderen ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Von der Rettung bis zur Auswilderung: Jungkatzen im Westerwald finden Zuflucht

Im Sommer wurden im Westerwald zwei junge Wildkatzen in für sie lebensbedrohlichen Situationen entdeckt. ...

Nach Vollsperrung: Kreisstraße 9 zwischen B 8 und Borod ab Freitag wieder befahrbar

Nach mehrmonatiger Vollsperrung ist die Sanierung der Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und Borod abgeschlossen. ...

Weitere Artikel


Frist für Betreiber von Photovoltaikanlagen läuft ab

Wer privat Strom erzeugt und ins öffentliche Netz einspeist, muss seine Photovoltaikanlage in das Marktstammdatenregister ...

Fahrer kam betrunken zur Polizei und Unfall unter Drogeneinfluss

Beamte der Polizei Hachenburg zogen am Dienstag einen unter Drogen stehenden Autofahrer aus dem Verkehr, ...

Grundrente tritt zum 1. Januar in Kraft

Die Beratungsstelle der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg erläutert das Vorgehen zur Erlangung der ...

Rettung Zoo Neuwied wird von allen Seiten begrüßt

Ursprünglich war für den heutigen Montag (11. Januar) in Mainz ein runder Tisch zur Rettung des Zoos ...

Steinigers Küchengruß: Saiblingsfilet auf einem Wirsing-Curry mit Kokosmilch

Nicht wenige, die immer noch der Meinung sind, der Winter habe kulinarisch wenig zu bieten. Heute sehe ...

In der Nacht zum Dienstag einsetzender Schneefall

Von Norden her greift ein Frontensystem auf den Westerwald über und führt etwas mildere Luft zu uns. ...

Werbung