Werbung

Nachricht vom 11.01.2021    

Wandelndes Schaufenster in der Innenstadt ist ein echter Hingucker

Seit drei Jahren stellt die GSK (Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur), in Kooperation mit dem Eigentümer des ehemaligen Gebäudes Himmerich am Alexanderplatz, alte Fotoaufnahmen in den Schaufenstern in der Rheinstraße aus.

Wandelndes Schaufenster in Höhr. Fotos: privat

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Gegen die Leere: Das wandelnde Schaufenster in der Innenstadt!“ werden Bilder aus vergangenen Zeiten gezeigt. Die Schaufensterausstellung, ursprünglich als einmalige Veranstaltung gedacht, ist inzwischen zu einem echten Hingucker geworden. Damit die Ausstellung für die Betrachter interessant bleibt, werden die Fotos immer wieder ausgetauscht.

Nach einer kurzen schöpferischen Pause wurde die Fotogruppe der GSK wieder aktiv und bestückte die Schaufenster mit Aufnahmen von bekannten Höhr-Grenzhäuser Familien und Brautpaaren aus vergangenen Zeiten. Die fünf Mitglieder der Fotogruppe treffen sich regelmäßig, sortieren und begutachten die gesammelten Fotos, ehe sie für die Ausstellung als tauglich eingestuft werden. Nicht jedes Bild lässt sich auf Anhieb einem bestimmten Thema zuordnen. Dann sind kriminalistische Fähigkeiten gefordert. Welche Personen sind abgelichtet? Um welches gesellschaftliche Ereignis handelt es sich? Wer kennt die Örtlichkeiten von der die Aufnahme stammt? Jedes Foto ist ein Zeugnis der Stadtgeschichte.

Das Gründungsmitglied Frieda Krebs, die die Arbeit der Fotogruppe mit beispielhaftem Engagement unterstützt, ist ein wertvoller Ideengeber. Engagiert und motiviert stehen ihr Rudi Himmerich, Rolf Gerharz, Dieter Ehm und Marlies Zöller zur Seite. Sie alle sind der Überzeugung, für das Stadtbild etwas Gutes zu tun. Die GSK ist immer auf der Suche nach alten Fotos zu den nachfolgenden Themen: Stadtansichten, markante Gebäude, Kirchen- und Vereinsleben, Industrie, Handel und Gewerbe, Verkehrsbetriebe, kommunales Geschehen und herausragende Persönlichkeiten.



Das Stöbern auf dem Dachboden, im Keller, in Schuhkartons oder alten Schränken und Schubladen könnte sich also lohnen. Bestimmt finden sich alte Fotos, die zeigen, wie es früher in Höhr-Grenzhausen aussah und wie die Menschen gelebt haben. Ein Aufnahmedatum und eine Kurzbeschreibung auf dem Foto sind dabei hilfreich. Wer im Besitz alter Fotografien ist und mit deren Bearbeitung und unentgeltlichen Veröffentlichung einverstanden ist, kann sich gerne mit Rudi Himmerich (Telefon 02624/9529620) oder Rolf Gerharz (Telefon 02624/4779) in Verbindung setzen.

Die Fotos werden gescannt und selbstverständlich an den Eigentümer zurückgegeben. So wird die Fotoausstellung mit ihren wechselnden Motiven auch weiterhin auf eine große Resonanz stoßen und die Betrachter erfreuen und so wie auch der - so wie früher - wunderschön geschmückte Weihnachtsbaum ein echter Hingucker bleiben. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Weitere Artikel


In der Nacht zum Dienstag einsetzender Schneefall

Von Norden her greift ein Frontensystem auf den Westerwald über und führt etwas mildere Luft zu uns. ...

Steinigers Küchengruß: Saiblingsfilet auf einem Wirsing-Curry mit Kokosmilch

Nicht wenige, die immer noch der Meinung sind, der Winter habe kulinarisch wenig zu bieten. Heute sehe ...

Rettung Zoo Neuwied wird von allen Seiten begrüßt

Ursprünglich war für den heutigen Montag (11. Januar) in Mainz ein runder Tisch zur Rettung des Zoos ...

Förderkreis investiert weiter kräftig in die Laurentiuskirche

Das Jahr 2020 hat aufgrund der Corona-Pandemie auch viele Vereine vor große Herausforderungen gestellt. ...

Corona im Westerwaldkreis - die aktuellen Informationen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag insgesamt 3548 (+2) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Kabarett fällt aus… und findet (hoffentlich) bald statt

Das fängt ja im neuen Jahr schon wieder „gut“ an mit der Kultur in unserer Region: die Kleinkunstbühne ...

Werbung