Werbung

Nachricht vom 11.01.2021    

Förderkreis investiert weiter kräftig in die Laurentiuskirche

Das Jahr 2020 hat aufgrund der Corona-Pandemie auch viele Vereine vor große Herausforderungen gestellt. Veranstaltungen, wie Konzerte und Feste, mussten fast ausnahmslos ausfallen, sodass vielen Vereinen wichtige Einnahmen fehlen.

Für die 104 Sitzbänke in der Laurentiuskirche in Nentershausen hat der Freundes- und Förderkreis des Gotteshauses jüngst passgenaue Sitzpolster angeschafft. Foto: Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen. Fotos: Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen

Nentershausen. Der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen hat sich von dieser Situation nicht entmutigen lassen. Der im Jahr 2005 gegründete Verein, der sich die Unterhaltung und Pflege der Pfarrkirche in Nentershausen auf die Fahnen geschrieben hat, hat vielmehr weiter in die Zukunft des Gotteshauses investiert.

Seit der Gründung vor mehr als 15 Jahren hat der Kirchenförderverein nach eigenen Angaben bereits rund 95.000 Euro in die Laurentiuskirche investiert, wie unter anderem im vom ehemaligen Vorsitzenden Alfred Lenz neugestalteten Infoflyer, der in der Kirche ausliegt, zu lesen ist. Von der Restaurierung der Chor- und Langfenster über die Renovierung der Grabkapelle im Eingangsportal bis hin zur kompletten Innenrenovierung im Vorfeld des 150-jährigen Bestehens des Gotteshauses im Jahr 2017 konnten bereits zahlreiche Projekte umgesetzt werden.

Die jüngste Anschaffung soll nunmehr allen Kirchenbesuchern die Gottesdienste angenehmer gestalten und ihnen mehr Komfort bieten: Für gleich 104 Kirchenbänke wurden passgenaue, grüne Sitzpolster angeschafft, die die kompletten Sitzflächen abdecken. In den vergangenen Wochen gab es hierfür bereits vielfach Lob vonseiten der Gläubigen für die rund 10.600 Euro teure Anschaffung des Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen.

Doch auch abseits der Komfortsteigerung hat der Vorstand des Vereins bereits weitere Maßnahmen auf den Weg gebracht: Für die Seitenschiffe wurden neue Lampen angeschafft, sodass nunmehr nach deren Montage in den nächsten Wochen in der kompletten Laurentiuskirche eine einheitliche Beleuchtung zu finden ist. „Möglich gemacht haben diese Anschaffung die Eigenleistung unserer Vereinsmitglieder und vieler freiwilliger Helfer. Dafür gebührt ihnen ein großer Dank“, erklärt Norbert Noll vom geschäftsführenden Vorstand des Nentershäuser Kirchenfördervereins. Die Helfer hatten bei der Innenrenovierung der Kirche und der Restaurierung der Langhausfenster tatkräftig beispielsweise beim Ausräumen des Gotteshauses und dessen Reinigung mitangepackt, sodass das hierdurch eingesparte Geld nunmehr für den Kauf der neuen Innenbeleuchtung verwendet werden konnte.



Für 2021 sind nunmehr für rund 4.000 Euro punktuelle Restaurierungs- und Rekonstruierungsarbeiten am Hochaltar sowie am Marien- und Josefsaltar in den Seitenschiffen geplant. So will der Freundes- und Förderkreis beispielsweise einen Bildhauer damit beauftragen, ein im Laufe der Jahrzehnte spurlos verschwundenes Holzornament samt „Maria“-Schriftzug am Marienaltar zu rekonstruieren. Damit soll die derzeit dort platzierte, provisorische Laubsägearbeit ersetzt werden.

Doch das soll nicht das Ende der Arbeiten rund um das 1867 eingeweihte Gotteshaus von Nentershausen sein, wie Norbert Noll verrät: „Wir werden auch zukünftig weitere Restaurierungsmaßnahmen und Neuanschaffungen rund um die Laurentiuskirche durchführen und sind für jeden Mitstreiter, egal, ob als Vereinsmitglied oder Spender, dankbar.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kunst trifft auf Regeln: Schüler gestalten Hinweisbanner für b-05 in Montabaur

Im Kunst-Kultur-Naturzentrum b-05 in Montabaur wird ab nächster Woche ein besonderes Hinweisbanner zu ...

Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" begeistert Teilnehmer

Am 10. Mai fand die zweite Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" des MSC Altenkirchen e.V. statt. ...

Spannung im Mons-Tabor-Stadion: Farmers treffen auf Razorbacks

Am 17. Mai ist es soweit: Der erste American Footballclub Fighting Farmers Montabaur e.V. bestreitet ...

Frühlingsabenteuer im Kurpark: Kleine Weltentdecker auf großer Entdeckungstour

Zehn neugierige Kinder erlebten einen spannenden Nachmittag im Kurpark von Bad Marienberg. Unter der ...

30 Jahre Jugendmusikverein Holler: Ein Wochenende voller Musik

Der Jugendmusikverein Holler 1995 e. V. feiert am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, sein 30-jähriges ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Weitere Artikel


Wandelndes Schaufenster in der Innenstadt ist ein echter Hingucker

Seit drei Jahren stellt die GSK (Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur), in Kooperation mit dem ...

In der Nacht zum Dienstag einsetzender Schneefall

Von Norden her greift ein Frontensystem auf den Westerwald über und führt etwas mildere Luft zu uns. ...

Steinigers Küchengruß: Saiblingsfilet auf einem Wirsing-Curry mit Kokosmilch

Nicht wenige, die immer noch der Meinung sind, der Winter habe kulinarisch wenig zu bieten. Heute sehe ...

Corona im Westerwaldkreis - die aktuellen Informationen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag insgesamt 3548 (+2) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Kabarett fällt aus… und findet (hoffentlich) bald statt

Das fängt ja im neuen Jahr schon wieder „gut“ an mit der Kultur in unserer Region: die Kleinkunstbühne ...

Mit dem Westerwald-Verein Buchfinkenland raus in die Natur

Träumen wird man ja noch dürfen…von einem vielseitigen und schönen Jahresprogramm 2021! Ob das zumindest ...

Werbung