Werbung

Nachricht vom 10.01.2021    

Montabaurer Grüne fordern nachhaltigere Wasserversorgung

Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen im Verbandsgemeinderat Montabaur greift die von den Ortsbeiräten Horressen und Elgendorf geäußerte Kritik an der Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde auf und setzt sich für die Entwicklung eines nachhaltigeren Wasserversorgungskonzepts ein.

Logo

Montabaur. Schon jetzt seien die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr ausreichend mit Wasser aus verbandsgemeindeeigenen Quellen versorgt. Denn es müsse immer häufiger aufwändig Rheinwasser hinzugepumpt werden. Dabei seien viele Bürgerinnen und Bürger lange Zeit davon ausgegangen, nicht mit dem kostbaren Gut geizen zu müssen.

„Die Verschlechterung der Wasserqualität ist die direkte Folge eines überholten Wachstumsgedankens“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Landtagskandidat Gunnar Bach. „Die Lebensqualität für Mensch und Natur wird zunehmend verschlechtert.“

Um eine ganzheitlichere, nachhaltige Wasserversorgung in den Blick zu nehmen, setzt sich Bach für eine stärkere Orientierung am Gemeinwohl ein. „Warum wird zum Beispiel der Haushalt der Werke nicht jährlich im Sinne einer Gemeinwohlökonomie bilanziert? Der Wassermangel ist die eine Seite der Klimakatastrophe, die absterbenden Bäume die andere“, beschreibt Bach die ökologische Problematik. Wenn allerdings immer mehr Flächen versiegelt würden, neue Gewerbegebiete ausgewiesen oder bestehende vergrößert würden zugunsten der Abholzung von Waldflächen, brauche man sich über die negativen ökologischen Folgen nicht zu wundern.



Die grüne Fraktion werde das Thema Nachhaltige Wasserversorgung im Verbandsgemeinderat im Laufe des Jahres immer wieder aufgreifen, kündigt der Fraktionsvorsitzende Christian Schimmel an. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Rummelplatz meiner Seele“ von Tina Hüsch

Tina Hüsch nennt sich selbst „Wundertütenpoet“. Sie ist Künstlerin und Kunstwerk in Personalunion, sie ...

Corona: Am Wochenende 66 neue Infektionen im Kreis Westerwald

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Wochenende insgesamt 3546 (+66) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Überwältigende Unterstützung für den Zoo Neuwied

"Dass unser Hilferuf vor einer Woche eine derartige Resonanz und gleichzeitig eine regelrechte Spenden-Welle ...

Nicole nörgelt… über Müll, der dringend entsorgt gehört

Und da sind wir wieder. Neues Jahr, neues Glück, gute Vorsätze, die schnell über Bord geworfen werden? ...

Straßenverkehrsgefährdung durch betrunkene Fahrerin auf A 3

Eine Zeugin beobachtete einen Fahrerwechsel auf dem Parkplatz Nentershausen an der A 3. Das Fahrzeug ...

15. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Montag in Kraft

Der Ministerrat hat die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am Montag (11. Januar) ...

Werbung