Werbung

Nachricht vom 10.01.2021    

Straßenverkehrsgefährdung durch betrunkene Fahrerin auf A 3

Eine Zeugin beobachtete einen Fahrerwechsel auf dem Parkplatz Nentershausen an der A 3. Das Fahrzeug war zuvor bereits auf längerer Strecke durch gefährliche Fahrweise aufgefallen.

Symbolfoto

Nentershausen. Am Samstag, 9. Januar 2021, 16:18h wurde ein Renault mit polnischen Kennzeichen auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln gemeldet, besetzt mit mehreren Personen, welcher durch auffällige und teilweise gefährliche Fahrweise auffiel. Bereits im Dienstgebiet der Polizei-Autobahnstation Wiesbaden und in Folge der Polizei- Autobahnstation Montabaur, kam es zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zum Beispiel durch Abdrängen und Ausbremsen.

Im Rahmen der Fahndung nach dem Fahrzeug teilte eine weitere Zeugin mit, das Fahrzeug auf dem Parkplatz Nentershausen erkannt zu haben. Hierbei sei aufgefallen, dass eine weibliche Fahrerin den PKW auf den Parkplatz geführt aber ein männlicher Fahrer den PKW von dort weitergefahren habe.



Das Fahrzeug konnte an der Tank- und Rast-Anlage Montabaur kontrolliert werden. Der Fahrzeugführer war fahrtüchtig. Aufgrund der Zeugenschilderungen konnte allerdings gegen die weibliche Mitfahrerin, ehemals Fahrerin, aufgrund einer Atemalkoholkontrolle in Höhe von 3,25 Promille, der Anfangsverdacht gemäß Paragraph 315 c StGB begründet werden. Des Weiteren ist sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Es erfolgten eine Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… über Müll, der dringend entsorgt gehört

Und da sind wir wieder. Neues Jahr, neues Glück, gute Vorsätze, die schnell über Bord geworfen werden? ...

Montabaurer Grüne fordern nachhaltigere Wasserversorgung

Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen im Verbandsgemeinderat Montabaur greift die von den Ortsbeiräten ...

Buchtipp: „Rummelplatz meiner Seele“ von Tina Hüsch

Tina Hüsch nennt sich selbst „Wundertütenpoet“. Sie ist Künstlerin und Kunstwerk in Personalunion, sie ...

15. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Montag in Kraft

Der Ministerrat hat die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am Montag (11. Januar) ...

Schulen: Wie geht es nach dem 15. Januar weiter?

Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz hat sich in einer Pressemitteilung darüber geäußert, wie es mit ...

Baustelle Kreisel Fürstenweg: Fortsetzung ab 11. Januar

Die Arbeiten für den Kreisel oben am Fürstenweg in Montabaur sollen nach der Winterpause wieder planmäßig ...

Werbung