Werbung

Nachricht vom 09.01.2021    

Baustelle Kreisel Fürstenweg: Fortsetzung ab 11. Januar

Die Arbeiten für den Kreisel oben am Fürstenweg in Montabaur sollen nach der Winterpause wieder planmäßig am 11. Januar 2021 beginnen – vorausgesetzt das Wetter lässt es zu.

Baustelle am Kreisel Fürstenweg: Fortsetzung am 11. Januar geplant. Foto: privat

Montabaur. Dann werden im Fürstenweg neue Wasserleitungen und die dazugehörigen Hausanschlüsse verlegt. Betroffen ist der obere Abschnitt zwischen der Achse Elgendorfer Straße / Freiherr-vom-Stein-Straße bis hinunter zum Zebrastreifen, der sich unterhalb von Wölfchesbitzstraße und Herzog-Adolf-Straße befindet. Fahrzeuge haben hier keine Durchfahrt. Für sie gilt die Umleitung, die ohnehin rund um den abgesperrten Bereich der Kreisel-Baustelle eingerichtet wurde

Fußgänger können zwischen Wölfchesbitzstraße und Herzog-Adolf-Straße passieren, der übrige Baustellenbereich bleibt weiterhin gesperrt. Parallel zu den Arbeiten im Fürstenweg wird damit begonnen, die neue Überleitung von der Hermannstraße auf die Elgendorfer Straße auszubauen. Wegen des winterlichen Wetters ist nicht abzusehen, wie lange die Sperrung im oberen Bereich des Fürstenwegs dauern wird, die Planung sieht vier bis sechs Wochen vor. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Weitere Artikel


Schulen: Wie geht es nach dem 15. Januar weiter?

Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz hat sich in einer Pressemitteilung darüber geäußert, wie es mit ...

15. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Montag in Kraft

Der Ministerrat hat die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am Montag (11. Januar) ...

Straßenverkehrsgefährdung durch betrunkene Fahrerin auf A 3

Eine Zeugin beobachtete einen Fahrerwechsel auf dem Parkplatz Nentershausen an der A 3. Das Fahrzeug ...

Rockets feiern ersten Heimsieg in der Oberliga Nord

Mit einer der bisher besten Saisonleistungen hat die EG Diez-Limburg den ersten Heimsieg in der Oberliga ...

Verkehrsunfall zwischen Hahn und Dreisbach

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht nach dem Verursacher eines Unfalls, der sich am Freitag zwischen ...

Rheinland-pfälzische IHKs informieren in Webinaren

Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben sich nach langen, zähen Verhandlungen auf ein ...

Werbung