Werbung

Nachricht vom 09.01.2021    

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

INFORMATION | Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein.

Holzbalkendecken lassen sich von oben optimal mit Mineralwolle zwischen den Deckenbalken dämmen. Durch die Abdeckung mit OSB-Platten wird der Dachraum wieder begehbar. Foto: Bernhard Andre

Montabaur. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Hier gilt die Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue Eigentümer hat hierfür nach dem Kauf zwei Jahre Zeit.

Aber auch ohne Verpflichtung ist eine Dämmung der obersten Geschossdecke eine relativ einfache und kostengünstige Maßnahme, die auch in Eigenleistung erbracht werden und viel Heizenergie einsparen kann: Bei ungenutzten Dachräumen reicht es, Dämmstoffbahnen oder -platten auf dem Dachraumboden auszulegen. Empfehlenswert ist es, die Platten oder Bahnen etwa 18 bis 24 Zentimeter dick und fugendicht zu verlegen, um einen guten Dämmeffekt zu erreichen. Bei Holzbalkendecken sollte aber geprüft werden, ob ein Feuchteschutz von unten in Form einer Dampfbremse notwendig ist. Dies kann der Fall sein, wenn unterseitig kein Putz oder keine intakte Folie vorhanden ist.



Für nachträgliche Dämmmaßnahmen können auch Fördermittel in Anspruch genommen werden.

Bei allen Fragen rund um Dämmung, Feuchteschutz und Altbausanierung steht der Energieberater der Verbraucherzentrale zur Verfügung.

Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 28. Januar 21 von 15 – 18.45 Uhr.
• in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 20. Januar 21 von 15 – 18 Uhr.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 11. Februar 21 von 12 – 16.30 Uhr.
• in Rennerod am Donnerstag, den 21. Januar 21 von 16.15 bis 19.15 Uhr.
• in Westerburg am Donnerstag, den 28. Januar 21 von 16 – 18.15 Uhr.
Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). VZ-RLP


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rheinland-pfälzische IHKs informieren in Webinaren

Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben sich nach langen, zähen Verhandlungen auf ein ...

Verkehrsunfall zwischen Hahn und Dreisbach

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht nach dem Verursacher eines Unfalls, der sich am Freitag zwischen ...

Rockets feiern ersten Heimsieg in der Oberliga Nord

Mit einer der bisher besten Saisonleistungen hat die EG Diez-Limburg den ersten Heimsieg in der Oberliga ...

Weiße Winterlandschaft über Nacht

In der vergangenen Nacht schneite es bei uns im Westerwald teils bis ins Flachland. Nur unter 300 Höhenmetern ...

Rettung Zoo Neuwied kein Wahlkampfthema!

Die erste Woche des neuen Jahres hatte es gleich in sich. Am Montag gab es die ersten Meldungen über ...

20 Neuinfektion und ein Todesopfer meldet Gesundheitsamt Montabaur

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 8. Januar insgesamt 3480 (+20) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Werbung