Werbung

Nachricht vom 08.01.2021    

Weiße Winterlandschaft über Nacht

Von Wolfgang Tischler

In der vergangenen Nacht schneite es bei uns im Westerwald teils bis ins Flachland. Nur unter 300 Höhenmetern schmolz die weiße Pracht wieder weitgehend dahin. Alle anderen Wäller können sich über ein weißes Wochenende freuen.

Heue Morgen gab es eine weiße Winterlandschaft. Foto: Wolfgang Tischler

Region. In der nun zu Ende gehenden Woche hatte uns das nasskalte Winterwetter im Griff. Ausgelöst wurde es durch einen ausgeprägten Tiefdruckkomplex. Dieser hielt sowohl milde atlantischer Luftmassen aus Westen oder Südwesten von uns ab. Die kalte Festlandluft aus Sibirien hatte aber genauso keine Chancen.

Wie wird es nun am Wochenende?
Am Wochenende kann sich im Westerwald vorübergehend ein Zwischenhoch durchsetzen. In der Nacht zum morgigen Samstag lockert die Bewölkung zunehmend auf und es bleibt niederschlagsfrei. Bei schwachem Wind kann sich örtlich Nebel bilden und die Temperaturen sinken in den Höhen auf minus vier Grad.

Der Samstag präsentiert sich bewölkt mit Auflockerungen. Am Rhein klettern die Temperaturen auf plus drei Grad, in den Hochlagen bleibt es frostig. In der Nacht zum Sonntag gehen die Temperaturen in den Keller. Sie reichen von minus drei Grad im Flachland bis zu minus sieben Grad in den höheren Lagen des Westerwaldes. Besonders dort, wo der Schnee schmilzt kann es glatt werden. Teils kann sich auch Raureif bilden.

Der Sonntag lässt sich neblig trüb an. Dort wo es im Tagesverlauf auflockert, können die Temperaturen auf plus drei Grad ansteigen. Sonst bleibt es, insbesondere in den Bergen, bei Dauerfrost. Der Wind ist schwach. Insofern bietet sich der Sonntag für eine Schlittenpartie und Spaziergänge an. Meiden Sie allerdings beliebte Gebiete wie zum Beispiel die Fuchskaute. Dort mussten am letzten Wochenende wegen „Überfüllung“ Straßensperren errichtet werden.



Vorsicht ist auch in Wälder geboten. Durch große Schneemengen könnten Äste abbrechen oder Bäume umkippen. Durch teilweise schon umgestürzte Bäume seien auch Rettungswege nicht frei, mahnt der Forst. Spaziergänger sollten deshalb besser auf Wege außerhalb des Waldes ausweichen, so die Forstämter.

In der Nacht zum Montag klart es gebietsweise auf, teils bleibt es aber auch hochnebelartig bedeckt. In Aufklarungsgebieten ist später Nebel wahrscheinlich. Die Temperaturen rauschen in den Keller. Bei längerem Aufklaren über Schnee geht es örtlich unter minus neun Grad.

Der Montag wird voraussichtlich niederschlagsfrei bleiben und die Temperaturen steigen wieder leicht an. In der kommenden Woche müssen wir uns auf nasseres und milderes Wetter einstellen. Wobei die Niederschläge in den Hochlagen weiter als Schnee herunterkommen.

Wenn Sie am Wochenende ein schönes Winterfoto aufnehmen oder einen schönen Schneemann bauen und ablichten, dann schicken Sie uns Ihr Lieblingsfoto. Wir machen dann Anfang der kommenden Woche eine schöne Bildergalerie und präsentieren sie allen unseren Lesern. Mail-Adresse: tischler@nr-kurier.de
woti



-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt ...

Rheinland-pfälzische IHKs informieren in Webinaren

Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben sich nach langen, zähen Verhandlungen auf ein ...

Verkehrsunfall zwischen Hahn und Dreisbach

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht nach dem Verursacher eines Unfalls, der sich am Freitag zwischen ...

Rettung Zoo Neuwied kein Wahlkampfthema!

Die erste Woche des neuen Jahres hatte es gleich in sich. Am Montag gab es die ersten Meldungen über ...

20 Neuinfektion und ein Todesopfer meldet Gesundheitsamt Montabaur

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 8. Januar insgesamt 3480 (+20) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Verkehrsunfall: Glück im Unglück

Ein SUV-Fahrer, der in einer Kurve von der Fahrbahn abkam, gegen einen Baum stieß und sich überschlug, ...

Werbung