Werbung

Nachricht vom 08.01.2021    

20 Neuinfektion und ein Todesopfer meldet Gesundheitsamt Montabaur

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 8. Januar insgesamt 3480 (+20) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 334 aktiv Infizierte. Der aktuelle Inzidenzwert liegt bei 135,2.

Montabaur. Am gestrigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass eine 83-jährige Frau aus der VG Westerburg verstorben ist.

Über die landesweite Hotline lautet 0800 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de können Impftermine vereinbart werden. Die Reihenfolge und Priorisierung wird durch die Corona-Impfverordnung des Bundes geregelt. Details finden Sie hier.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 414/8/321
Hachenburg 302/5/279
Höhr-Grenzhausen 269/2/253
Montabaur 718/13/641
Ransbach-Baumbach 319/16/292
Rennerod 240/4/217
Selters 310/7/273
Wallmerod 228/4/195
Westerburg 272/6/239
Wirges 408/6/365

Generell gilt:
- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Alltagsmasken tragen
- Regelmäßig Lüften
- Corona-Warn-App aktivieren


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Rettung Zoo Neuwied kein Wahlkampfthema!

Die erste Woche des neuen Jahres hatte es gleich in sich. Am Montag gab es die ersten Meldungen über ...

Weiße Winterlandschaft über Nacht

In der vergangenen Nacht schneite es bei uns im Westerwald teils bis ins Flachland. Nur unter 300 Höhenmetern ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt ...

Verkehrsunfall: Glück im Unglück

Ein SUV-Fahrer, der in einer Kurve von der Fahrbahn abkam, gegen einen Baum stieß und sich überschlug, ...

Verkehrsunfall durch Gully Deckel in Ransbach-Baumbach

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unbekannten, der in der Rheinstraße Ransbach-Baumbach einen Gullydeckel ...

Dr. Tanja Machalet hilft bei Online-Impfterminregistrierung

Die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet unterstützt in den nächsten Tagen Menschen mit der höchsten ...

Werbung