Werbung

Nachricht vom 07.01.2021    

Weltgebetstag der Frauen 2021 aus dem Inselstaat Vanuatu

"Worauf bauen wir" lautet das Thema des Weltgebetstages 2021, der von Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, vorbereitet worden ist.

Logo

Westerburg. Zur Einstimmung auf den Tag, zum Kennenlernen der Lebenssituation und des Glaubens der Frauen aus Vanuatu laden die Veranstalterinnen des Weltgebetstages im Westerwald zu einem Treffen ein. Es soll am Freitag, den 22. Januar 2021, von 18 bis 21 Uhr als Videokonferenz (mit Zoom) stattfinden.

Referentin ist Ulrike Lang vom Verein Evangelische Frauen in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Anmeldung für das Zoom-Meeting bitte bis 18. Januar 2021 bei Pfarrerin Sabine Jungbluth, E-Mail: sabine.jungbluth@ekhn.de, Telefon 02663-7968223. Der Teilnahme-Link wird dann zugeschickt. Veranstalter dieses Treffens sind die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald und die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau e.V.

Der Weltgebetstag ist eine große, internationale Basisbewegung christlicher Frauen. Er wird jedes Jahr am ersten Freitag im März gefeiert. Die Liturgie verfassen Frauen eines jeweils anderen Landes. Für dieses Jahr haben Frauen aus Vanuatu die Materialien für den Weltgebetstag am 5. März 2021 zusammengestellt.

In den Mittelpunkt haben die Frauen Matthäus 7, Vers 24-27 gestellt. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament – wie der kluge Mensch im biblischen Text. Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen in ihrem Text für den Gottesdienst.



Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen, wie kein anderes Land, und das, obwohl es keine Industrienation ist und auch sonst kaum CO2 ausstößt. Die steigenden Wassertemperaturen gefährden Fische und Korallen. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, gilt seit zwei Jahren in Vanuatu ein rigoroses Plastikverbot. Die Nutzung von Einwegplastiktüten, Trinkhalmen und Styropor ist verboten. Doch nicht alles in dem Land ist so vorbildlich. So sitzt im vanuatuischen Parlament keine einzige Frau, obwohl sich 15 im Jahr 2020 zur Wahl stellten. Die Entscheidungen treffen die Männer, denen sich Frauen traditionell unterordnen müssen. Machen Frauen das nicht, drohen ihnen Schläge. Das belegt die einzige Studie über Gewalt gegen Frauen in Vanuatu, die 2011 durchgeführt wurde: 60 Prozent der befragten 2.300 Frauen gaben demnach an, dass ihr Mann schon einmal gewalttätig geworden sei.

Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit: Zum Beispiel auch auf Vanuatu. Dort lernen Frauen sich über Medien eine Stimme zu verschaffen, damit ihre Sichtweisen und Probleme wahrgenommen werden. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg erhält 160.000 Euro für Innenstadt

Die Stadt Bad Marienberg erhält aus dem Landesprogramm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ weitere ...

Bündnis 90/Die Grünen wählen Gabriele Greis zur Bürgermeisterkandidatin

Am 6. Januar 2021 fanden die seit Wochen laufenden Vorbereitungen für den kommenden Bürgermeister-Wahlkampf ...

Brand eines Holzschuppens in Atzelgift

Am Freitag, den 8. Januar 2021, gegen 3 Uhr wurde ein Brand in der Flurstraße in Atzelgift gemeldet. ...

Corona im Westerwaldkreis: 137 Neuinfektionen und drei Todesopfer

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 6. und 7. Januar insgesamt 3460 (+137) bestätigte Corona-Fälle. ...

Statue des Heiligen Josef wurde im Buchfinkenland saniert

Sie gelten als Schutzpatrone, viele Menschen tragen ihre Vornamen: die Heiligen. Auch im Westerwald finden ...

Impfungen im Westerwaldkreis gestartet

Im Landesimpfzentrum des Westerwaldkreis in Hachenburg wurde am heutigen Donnerstag, den 7. Januar mit ...

Werbung