Werbung

Nachricht vom 06.01.2021    

Zahnärztin näht Mund-Nasen-Schutz und spendet für Hospiz

Beruflich hat es die Zahnärztin Dr. Maria Girmscheid in die Ferne verschlagen, doch im Herzen ist sie dem Westerwald treu geblieben. So wollte die Medizinerin aus Marienrachdorf auch während der Pandemie-Zeit ihrer Heimat helfen.

Dr. Maria Girmscheid. Foto: privat

Dernbach. Seit Beginn des ersten Lockdowns im Frühjahr dieses Jahres hat Dr. Maria Girmscheid etliche Behelfsmasken für Freunde, Bekannte und Nachbarn genäht. Die Einnahmen von 1000 Euro spendet die Wahlallgäuerin komplett an das Hospiz St. Thomas in Dernbach.

„Die Resonanz war enorm. Es hat gutgetan, in dieser Zeit der allgemeinen Hilflosigkeit etwas Sinnvolles zu tun und ich freue mich, mit dem Betrag die wichtige Arbeit von Eva-Maria Hebgen und ihren Mitarbeitern das Hospiz St. Thomas in meiner Heimat zu unterstützen“, so die Zahnärztin zu ihrer Spende.

Als Leiterin des Hospizes freut sich Eva-Maria Hebgen über die Unterstützung aus der Ferne. „Dass die Arbeit des Hospizes auch aus der Ferne solche Unterstützung erhält, ist ein wunderbares Gefühl“, sagt die Leiterin. Auch im Namen der Gäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizes geht ein großer Dank an die Spenderin.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ihre Spende verbindet Dr. Maria Girmscheid mit einem Appell an die Öffentlichkeit: „Hoffentlich halten sich die Menschen an die Alltagsempfehlungen und hoffentlich wird bald auch wirklich ausreichend wirksamer Impfstoff zur Verfügung stehen.“

Pandemiebedingt konnte leider keine persönliche Übergabe erfolgen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Kunst- und Kulturszene rund um Montabaur gibt nicht auf

2020 war ein rabenschwarzes Jahr für die heimische Kultur und es wird nicht besser: am vorletzten Tag ...

Volkshochschule Montabaur hat neue Geschäftsstelle

Die Volkshochschule (vhs) der Verbandsgemeinde Montabaur ist umgezogen: Die neue Geschäftsstelle befindet ...

Digitales Elterncafé „online statt allein“

Das Ev. Familienzentrum „Miteinander“ Hachenburg lädt herzlich zum digitalen Elterncafé am Donnerstag, ...

Verkehrsunfallflucht in Langenbach bei Kirburg - Zeugenaufruf

Durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer, wahrscheinlich mit einem kleinen LKW, wurden in Langenbach ...

Westerwälder Rezepte: Rehrücken mit Gewürzklößen und Erbsen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Anmeldung zur Oberstufe am Martin-Butzer-Gymnasium

Ab sofort können Termine für die Aufnahme in die Oberstufe für das Schuljahr 2021/2022 am Martin-Butzer-Gymnasium ...

Werbung