Werbung

Nachricht vom 05.10.2010    

Den Zug der Vögel live miterleben

Am zweiten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde in Deutschland ein ornithologischer Höhepunkt des Jahres statt: Der Naturschutzbund (NABU) veranstaltet am 9. und 10. Oktober ein „Wochenende des Vogelzugs“ – den “Birdwatch 2010”. Die Ortsgruppe Hundsangen lädt dabei für Sonntag, 10. Oktober, zu einer Exkursion an den Dreifelder Weiher ein.

Hundsangen. Das "Wochenende des Vogelzugs" findet im Zusammenhang mit dem “WorldBirdwatch” statt, den der NABU-Dachverband BirdLife International seit 1993 organisiert. Vogelfreunde werden nicht nur bei uns, sondern zeitgleich rund um den Globus zu den Ferngläsern greifen und gemeinsam in den Himmel spähen. Ziel der Aktion ist es, Arten und Anzahl der Zugvögel, die über Deutschland ziehen oder hier rasten, zu bestimmen und zu dokumentieren.

Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen jedes Jahr allein in Deutschland ihre Brutgebiete, um eine Reise in wärmere Gefilde anzutreten. Zusätzlich ziehen noch Millionen Vögel aus Nordeuropa auf ihrem Weg in die Winterquartiere über Deutschland hinweg oder machen hier Rast, um für den Weiterflug Kräfte zu sammeln. Manchen Zugvögeln wie dem Hausrotschwanz oder dem Rotmilan genügt ein Trip in mediterrane Regionen, andere wie Rauch- und Mehlschwalben fliegen bis ins südliche Afrika.

Das Birdwatch-Wochenende bietet eine gute Gelegenheit, den Vogelzug unter professioneller Anleitung live mitzuerleben: Der NABU Hundsangen bietet am Sonntag, 10. Oktober, eine kostenlose Exkursion zum Dreifelder Weiher an, um das faszinierende Schauspiel des Vogelzugs mit Naturfreunden zu beobachten und die Ergebnisse festzuhalten. Die gemeldeten Beobachtungen werden beim NABU gesammelt, ausgewertet und auf der Homepage www.nabu.de veröffentlicht.



Start der Exkursion: Sonntag, 10. Oktober, 8 Uhr
Treffpunkt: Dreifelden, Parkplatz Haus am See (Campingplatz) am Dreifelder Weiher
Dauer der Exkursion: zirka zweieinhalb Stunden
Leitung: Antonius Kunz, Nister (GNOR)

Es wird keine Teilnehmergebühr erhoben, die Veranstalter freuen sich jedoch über eine Spende.

Für die Exkursion sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen, ein gutes Fernglas und ein Bestimmungsbuch für Vögel sind hilfreich.

Weitere Infos: Marcel Weidenfeller NABU-Gruppe Hundsangen, E-Mail: celes.nabu-hundsangen@gmx.de, sowie unter www.NABU.de und www.Birdwatch.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

Giacomo Di Benedetto: Jazz im historischen Gewölbe Montabaur

Der italienische Sänger Giacomo Di Benedetto holt sein 2023 ausgefallenes Konzert nach. Am Dienstag, ...

Terminverschiebung: CANVA-Workshop

Das kostenlose Tool CANVA ermöglicht es, in wenigen Schritten ansprechende Designs zu erstellen, ohne ...

Dürrenmatts "Die Physiker" in neuem Licht: Premiere in Neitersen

Das junge Ensemble der Bartels-Bühne Flammersfeld bringt Dürrenmatts Klassiker "Die Physiker" unter anderem ...

Erster Bürgerworkshop zur Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach entwickelt ein neues Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge. ...

Eintauchen in die Welt alter Osterbräuche: Osterfest im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am Sonntag (13. April) lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zu einem Osterfest ein. Besucher ...

Weitere Artikel


Treffen für Angehörige Demenzkranker

Der Pflegestützpunkt Westerburg-Rennerod bietet am Mittwoch, 27. Oktober, von 15 bis 17.30 Uhr im Seniorenzentrum ...

Land fördert Abwasserwirtschaft in Rennerod und Hellenhahn

Die Abwasserwirtschaft von Rennerod und Hellenhahn-Schellenberg erhält rheinland-pfälzische Unterstützung: ...

Mit ICE-Frühzug pünktlich zur Frühschicht auf Rhein-Main

Mit Beginn des Winterfahrplans am 12. Dezember will die Deutsche Bahn AG testweise eine neue tägliche ...

Außergewöhnliches Klangbild geschaffen

Mit dem jüngsten Konzert in der Basilika hat der Musikkreis der Abtei Marienstatt den Freunden anspruchsvoller ...

Laufen wie die Löwen

Der Size-Club der Westerwald Bank vermittelte in Marienstatt rund 30 Kindern und Jugendlichen das Lauf-ABC. ...

Handball: HSG Westerwald feiert ersten Saisonsieg

Gegen die Reserve der HSG Kastellaun/Simmern konnte die HSG Westerwald mit 28:25 ihren ersten Saisonsieg ...

Werbung