Werbung

Nachricht vom 06.01.2021    

Westerwälder Rezepte: Rehrücken mit Gewürzklößen und Erbsen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Rehrücken mit Gewürzklößen und Erbsen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Fotos: Wolfgang Tischler)

Heimisches Wildbret ist immer eine Delikatesse, ganz besonders Rehrückenfilet. Die „Semmelknödel“ schmecken durch integrierte Gewürze herzhaft. Mit Soßenspiegel und grünen Erbsen ist das Gericht schon optisch ein Genuss.

Zutaten für vier Personen:
600 bis 700 Gramm Rehrücken
2 Esslöffel Öl
2 Zwiebeln
1 Esslöffel Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
Rosmarin
Thymian
Salz
Pfeffer
¼ Liter Rotwein

300 Gramm Paniermehl aus Gewürzbrot
250 Milliliter heiße Milch
2 Eier
150 Gramm Butter
Mehl

Zubereitung:
Trocknen Sie Tage vorher Reste von Gewürzbrot. Die trockenen Brotstücke reiben Sie mit der Küchenmaschine zu Paniermehl. Alternativ können Sie Vollkorn-Paniermehl mit Kümmel, Galgant und Koriander würzen.

Das Paniermehl übergießen Sie in einer Schüssel mit der heißen Milch und der zerlassenen Butter. Masse abkühlen lassen, dann die Eier reinschlagen unterrühren. So viel Mehl dazugeben, dass der Teig sich gut zu Klößen rollen lässt.

Die Klöße in reichlich siedendem Salzwasser ziehen lassen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar.

Inzwischen die Rehrückenfilets würzen und in Öl mit gehackten Zwiebeln anbraten. Nach fünf Minuten mit Rotwein ablöschen und 10 Minuten weiterköcheln lassen. Dann die Filets aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln und ruhen lassen.




Anzeige

Die Wacholderbeeren und Lorbeerblätter aus der Soße nehmen, einen Esslöffel Bratensaft mit etwas Wasser in die Soße geben und einreduzieren lassen.

400 Gramm Tiefkühlerbsen in Salzwasser mit einem Teelöffel Zucker kurz aufkochen, abgießen. Einen Teelöffel Butter darüber schmelzen lassen.

Alle Zutaten auf vorgewärmten Tellern anrichten. Das Rehfleisch soll innen noch schön rot und zart sein.

Rucolasalat mit Clementinen


Dazu passt Rucolasalat mit Clementinenspalten und Sonnenblumenkernen:
120 Gramm Baby-Rucola waschen und abtropfen lassen, 2 Clementinen schälen, in Spalten teilen und gleichmäßig auf dem Rucola anrichten. Auf jedem Teller 2 Teelöffel Sonnenblumenkerne verteilen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wissen: Radweg Sieg zum "Siegtal Pur" einen Lückenschluss weiter

Wissen. Mit dem nächsten Lückenschluss ab Pirzenthal über Hufenhardt in Richtung Wissen (bis zur B 62) ist die Stadt Wissen ...

Mogendorf: Gefährdende Fahrt unter Medikamenteneinfluss - Zeugen gesucht

Mogendorf. Der Pkw fuhr sodann über die L 267, die L 307 und Mogendorf nach Wirges, wo eine Funkstreifenwagenbesatzung den ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Warmes Wasser doppelt so teuer?

Westerwaldkreis. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller ...

Polizei Montabaur ermittelt nach Schlägerei in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Die beiden Geschädigten, 20 und 31 Jahre alt und beide aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, erlitten ...

Hachenburg: Pkw-Fahrerin kollidiert mit Schulbus

Hachenburg. Durch den Verkehrsunfall klagten drei der 17 Schulkinder über (leichte) Kopf- beziehungsweise Bauchschmerzen. ...

"Forum Gesundheit": Neue Perspektiven in der Behandlung von Knorpelschäden

Limburg. Im Rahmen der Vortragsreihe "Forum Gesundheit" referierte Dominik Wilkens, leitender Oberarzt im Zentrum für Orthopädie ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Langenbach bei Kirburg - Zeugenaufruf

57520 Langenbach bei Kirburg. Am 6. Januar 2021 gegen 2:45 Uhr kam es in Langenbach bei Kirburg zu einem Verkehrsunfall mit ...

Zahnärztin näht Mund-Nasen-Schutz und spendet für Hospiz

Dernbach. Seit Beginn des ersten Lockdowns im Frühjahr dieses Jahres hat Dr. Maria Girmscheid etliche Behelfsmasken für Freunde, ...

Kunst- und Kulturszene rund um Montabaur gibt nicht auf

Montabaur. Die Impfungen laufen auch bei uns im Westerwald schleppend an und man muss leider davon ausgehen, dass sich die ...

Anmeldung zur Oberstufe am Martin-Butzer-Gymnasium

Dierdorf. Die Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe für das Schuljahr 2021/2022 erfolgt vom 8. bis 10. Februar in der Zeit ...

VC Neuwied: Der sportliche Aufstieg ist das Ziel

Neuwied Die Spielzeit 2020/2021 wurde bedingt durch die Corona-Pandemie im vergangenen Dezember bis auf weiteres ausgesetzt ...

Lockdown geht mit Verschärfungen in Verlängerung

Region. Der bestehende Lockdown soll zunächst bis zum 31. Januar verlängert werden. Denkbar ist, dass die strengen Corona-Maßnahmen ...

Werbung