Werbung

Nachricht vom 05.01.2021    

Einsammlung von Weihnachtsbäumen im gesamten Kreisgebiet

Die Bürger/innen des Westerwaldkreises haben auch im Jahr 2021 wieder die Möglichkeit, ihre Weihnachtsbäume kostenlos zu dem im Müllkalender aufgeführten Termin abholen zu lassen.

Symbolfoto

Moschheim. Ausnahme von dieser Regelung:
In einigen Ortsgemeinden erfolgt die Einsammlung der Weihnachtsbäume durch die örtliche Feuerwehr, Vereine oder karitative Einrichtungen. Eine entsprechende ortsübliche Bekanntmachung dieser Termine erfolgt im Regelfall seitens der Feuerwehr oder der Vereine über die Mitteilungsblätter. Im Bedarfsfall wird Ihnen hierzu sicherlich auch Ihr Ortsbürgermeister Auskunft geben können. In diesen Ortsgemeinden erfolgt durch den Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb keine weitere Straßensammlung.

Die von den Feuerwehren beziehungsweise Vereinen oder karitativen Einrichtungen eingesammelten Weihnachtsbäume werden in den oben genannten Fällen später an einem zentralen Übernahmeort vom Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb zur Entsorgung abgeholt.



Um die bereitgestellten Bäume einer Verwertung zuführen zu können, ist darauf zu achten, dass der Weihnachtsbaumschmuck (Lametta, Kerzen und so weiter) entfernt wurde.

Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger, die sich noch länger am Weihnachtsbaum erfreuen möchten, diesen bis zum 19. März 2021 kostenfrei auf den Hausmülldeponien Meudt und Rennerod anliefern. Eine kostenfreie Anlieferung ist selbstverständlich auch vor den jeweiligen Abholterminen möglich. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg rechnen später ab

Die Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg informieren, dass die Abrechnung der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ...

Bauernverband fordert mehr Respekt vor landwirtschaftlichen Nutzflächen

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert die Mitmenschen auf, Freizeitaktivitäten ...

Corona im Westerwaldkreis: 34 Neuinfektion und ein Todesopfer

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 5. Januar insgesamt 3323 (+34) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Mit dem Seniorentaxi zum Impftermin

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg weist aus aktuellem Anlass nochmals auf die Vergünstigungen ...

Über 100 Tablets an Schülerinnen und Schüler ausgegeben

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg hatte im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms aus dem Digitalpakt ...

Hachenburger VG-Rat brachte Jugendvertretung auf den Weg

Neben der Verabschiedung des Haushalts sowie der Wirtschaftspläne für das Jahr 2021 (wir berichteten) ...

Werbung