Werbung

Nachricht vom 05.01.2021    

Über 100 Tablets an Schülerinnen und Schüler ausgegeben

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg hatte im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms aus dem Digitalpakt zur Beschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten einen Zuschuss in Höhe von 90.000 Euro erhalten.

Noch vor den Feiertagen konnten die Tablets, die die Verbandsgemeinde im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms aus dem Digitalpakt zur Beschaffung mobiler Endgeräte angeschafft hatte, an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden. Die Übergabe wurde von den Schulen in eigener Regie in Absprache mit dem Träger organisiert. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Geräte dienen zum Verleih an Schülerinnen und Schüler, denen für den digitalen Unterricht keine geeigneten Endgeräte im häuslichen Umfeld zur Verfügung stehen.

Über dieses Programm stellt der Bund 500 Millionen Euro zur Beschaffung zusätzlicher Laptops, Notebooks und Tablets zur Verfügung. Hiervon entfallen rund 72.000 Euro auf den Schulträger Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Zusätzlich wurde die Förderung vom Land um rund 18.000 Euro aufgestockt.

Diese Mittel nutzte die Verbandsgemeinde, um 176 Tablets mit dem benötigten Zubehör, wie zum Beispiel Hüllen und speziellen Ladekoffern für ihre Schulen zu beschaffen und stellte dazu zusätzlich Eigenmittel in Höhe von 4.800 Euro bereit.



Die Marie-Curie-Realschule plus sowie die Wolfsteinschule in Bad Marienberg erhielten 56 beziehungsweise 40 Tablets. Die Grundschulen Hof, Neunkhausen, Nistertal und Unnau durften sich über jeweils 20 zusätzliche Tablets freuen. Die Endgeräte werden unentgeltlich an Schülerinnen und Schüler verliehen, die privat keine Möglichkeiten zur Teilnahme am digitalen Unterricht haben, können aber auch im Präsenzunterricht genutzt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Mit dem Seniorentaxi zum Impftermin

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg weist aus aktuellem Anlass nochmals auf die Vergünstigungen ...

Einsammlung von Weihnachtsbäumen im gesamten Kreisgebiet

Die Bürger/innen des Westerwaldkreises haben auch im Jahr 2021 wieder die Möglichkeit, ihre Weihnachtsbäume ...

Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg rechnen später ab

Die Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg informieren, dass die Abrechnung der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ...

Hachenburger VG-Rat brachte Jugendvertretung auf den Weg

Neben der Verabschiedung des Haushalts sowie der Wirtschaftspläne für das Jahr 2021 (wir berichteten) ...

Aufforstungsprojekt: Bäume für Gisagara

Die Partnerschaft zwischen der Verbandsgemeinde Hachenburg und dem Distrikt Gisagara in Ruanda wächst ...

Onlinekindertag mit dem Jugendzentrum: Minecraft-Stop-Motion

Minecraft Fans aufgepasst! Zusammen mit einem Elternteil möchte das Team euch in einem Online-Seminar ...

Werbung