Werbung

Nachricht vom 05.01.2021    

Onlinekindertag mit dem Jugendzentrum: Minecraft-Stop-Motion

Minecraft Fans aufgepasst! Zusammen mit einem Elternteil möchte das Team euch in einem Online-Seminar zeigen, wie ihr einen eigenen Minecraft-Trickfilm erstellen könnt.

Logo

Hachenburg. Zur Vorbereitung schicken die Mitarbeiter euch Papier-Bastelbögen, damit ihr euch eure Figuren basteln könnt. Am besten hilft euch bei den Figuren auch ein Elternteil. Die Klötze bekommt Ihr bestimmt auch alleine zusammengebaut. Und dann sehen Teilnehmer und Betreuer sich über Videokonferenz und der Fachmann zeigt euch Stück für Stück, wie man einen Trickfilm mit der App „Stop Motion-Studio“ erstellt. Das wird ein Spaß, wenn Steve und Creeper tolle Abenteuer erleben.

Hier kann man sehen, wie das Icon der App aussieht. Es gibt sie in zwei Varianten – einmal die kostenfreie App (die ist blau) und einmal eine kostenpflichtige App (die ist lila). Zum Ausprobieren für das Online-Seminar ist die kostenfreie ausreichend.

Kostenfreie Pro-Version
Bitte ladet Euch diese auf ein Smartphone oder Tablet, womit Ihr NICHT an der Videokonferenz teilnehmt. Und hier gibt´s noch Ideen, wie ihr euch ein Stativ einfach bauen könnt, damit ihr für den Trickfilm gut gerüstet seid. https://www.youtube.com/watch?v=3Eo-RxKpHvI https://www.youtube.com/watch?v=lDPC--gAAIo https://www.youtube.com/watch?v=5Ht7a4c032k



Samstag: 16. Januar 2021 von 10 bis 12 Uhr für Kids von 8 bis 12 Jahren (mit einem Elternteil). Kosten 8 Euro.

Anmelden könnt ihr euch nur am Montag, 11. Januar 2021, von 9 bis 16 Uhr telefonisch unter 02662/2488 im Jugendzentrum Hachenburg. Eine spätere Anmeldung kann leider nicht berücksichtigt werden, da für diese Aktion Materialpakete gepackt werden müssen, um sie an euch zu versenden. Bei der Anmeldung benötigen wir eure Namen, Adresse, Telefonnummer sowie eure E-Mail-Adresse. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Weitere Artikel


Aufforstungsprojekt: Bäume für Gisagara

Die Partnerschaft zwischen der Verbandsgemeinde Hachenburg und dem Distrikt Gisagara in Ruanda wächst ...

Hachenburger VG-Rat brachte Jugendvertretung auf den Weg

Neben der Verabschiedung des Haushalts sowie der Wirtschaftspläne für das Jahr 2021 (wir berichteten) ...

Über 100 Tablets an Schülerinnen und Schüler ausgegeben

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg hatte im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms aus dem Digitalpakt ...

Neues Tragkraftspritzenfahrzeug für die Feuerwehr Welkenbach

Als Ersatzbeschaffung für den Ford Transit aus dem Jahr 1985 ist das neue TSF, der Welkenbacher Wehr ...

„Krisen-Arbeitslosigkeit darf sich nicht verfestigen“

Pandemie: Mehr Menschen ohne Job im Bezirk Montabaur - Entspannung im Jahresverlauf – Quote im Dezember ...

Lohn-Plus für Reinigungskräfte

Gebäudereinigung: Lohn-Plus für 2.300 Beschäftigte im Westerwaldkreis. Einstiegsverdienst steigt um insgesamt ...

Werbung