Werbung

Nachricht vom 04.01.2021    

Start der größten Reform in der Geschichte der Autobahn

Schneller planen, effizienter bauen, betreiben und erhalten: Zum 1. Januar 2021 hat der Bund von den Ländern Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Verwaltung und Finanzierung der Autobahnen übernommen. Montabaur wird Hauptsitz der Niederlassung West.

Blick auf das Gebäude der Niederlassung am Standort Montabaur. Foto: Niederlassung West

Leipzig/Montabaur. Ziel der größten Reform in der Geschichte der Bundesfernstraßen-Verwaltung ist, die Aufgaben zentral in einer Hand zu bündeln und die Leistungsfähigkeit der Autobahnen zu stärken.

Hierfür hat der Bund das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) als neue Bundesbehörde und die Autobahn GmbH des Bundes als hundertprozentige Bundesgesellschaft gegründet. Das FBA mit Hauptsitz in Leipzig wird im Wesentlichen hoheitliche Aufgaben übernehmen und insbesondere die zuständige Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde für den Bau oder die Änderung von Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung sein. Darüber hinaus ist das FBA Dienstherr für alle neu bei der Autobahngesellschaft beschäftigten Beamtinnen und Beamten des Bundes. Die Autobahn GmbH mit Zentrale in Berlin übernimmt steuernd und operativ Planung, Bau, Erhaltung und Betrieb sowie Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen.

Für das Autobahnnetz in Rheinland-Pfalz, Südhessen und das Saarland ist seit dem 1. Januar 2021 die Niederlassung West mit Sitz in Montabaur zuständig. Den Betriebsdienst und die operative Umsetzung der Vorhaben im Streckennetz für die Region West übernehmen fünf Außenstellen an den Standorten Montabaur, Wiesbaden, Darmstadt, Frankfurt/Gelnhausen, Neunkirchen (Saar) und 22 zugehörige Autobahnmeistereien.

Der Winterdienst ist mit über 820 Mitarbeitern und circa 65.000 Tonnen Salz gut in die Wintersaison auf den Autobahnen im neuen Zuständigkeitsbereich gestartet. Insgesamt sind seit Jahresbeginn 1.362 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Niederlassung West tätig. In den nächsten Monaten soll der Personalbestand um bis zu 70 Personen, insbesondere in den Bereichen Planung und Bau, anwachsen.

Dank der konstruktiven Zusammenarbeit im Zuge des Zuständigkeitswechsels mit den Straßenbauverwaltungen der Länder Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz und den geschlossenen Kooperationsvereinbarungen ist die weitere Betreuung bereits begonnener Projekte grundsätzlich gesichert. „Gemeinsam mit den Teams an unseren fünf Standorten werden wir uns für eine sichere Autobahninfrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger in den von uns betreuten Regionen und für alle Nutzerinnen und Nutzer, die im Streckennetz West unterwegs sind, einsetzen. Gemeinsam mit der Zentrale in Berlin und allen Niederlassungen haben wir uns vorgenommen, die Reformziele, wie ein bundesweit verbessertes Baustellen- und Verkehrsmanagement, die schnellere Sanierung wichtiger Bauwerke und den bedarfsgerechten Streckenausbau und -erhalt, weiter voranzutreiben", sagt Ulrich Neuroth, der neue Direktor der Niederlassung West.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes:
Zum 1. Januar 2021 hat die Niederlassung West der bundeseigenen Autobahn GmbH als eine von deutschlandweit zehn Niederlassungen ihre Arbeit aufgenommen. Am Hauptsitz in Montabaur/Westerwald werden zukünftig die wichtigsten Entscheidungen hinsichtlich Planung und Bau sowie Erhaltung und Betrieb für alle rheinland-pfälzischen, saarländischen und südhessischen Autobahnen getroffen. Mit über 1.500 Streckenkilometern betreut die Niederlassung West bundesweit aktuell das größte Autobahnbestandsnetz. Den Betriebsdienst und die operative Umsetzung der Vorhaben im Streckennetz für die Region West übernehmen fünf Außenstellen an den Standorten Montabaur, Wiesbaden, Darmstadt, Frankfurt/Gelnhausen, Neunkirchen (Saar) und 22 zugehörige Autobahnmeistereien. Darüber hinaus unterstützen zwei Verkehrszentralen und drei Fachstellen für Informationstechnik, ehemals Fernmeldemeistereien, die Niederlassung. Zukünftig sollen mehr als 1.430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Niederlassung West tätig sein. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Steinigers Küchengruß: Ein besonderes Grünkohl-Rezept

So, genug gefeiert: der Kalorienbunker ist randvoll! Aber wie jetzt wieder runter, bzw. rein in die Klamotten, ...

Winter nur in den Höhenlagen des Westerwaldes

Der Westerwald liegt derzeit zwischen einem Hoch mit Schwerpunkt bei Schottland und Skandinavien und ...

Westerwald Bank fördert Digitalisierung von Schulen in der Region

Forciert durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung der Schulen nochmals Fahrt aufgenommen, denn ...

IHK-Akademie: Uwe Reifenhäuser als Vorsitzender wiedergewählt

Der Unternehmer Uwe Reifenhäuser bleibt ehrenamtlicher Vorsitzender des IHK-Akademie Koblenz e. V. Er ...

Corona im Westerwaldkreis: 16 neue Fälle und ein Todesopfer

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 4. Januar insgesamt 3289 (+16) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Uwe Hüser übernimmt als Präsident der SGD Nord

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Uwe Hüser im Dezember 2020 zum Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Werbung