Werbung

Nachricht vom 04.01.2021    

KVHS im Westerwald: Neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte

Die Leitungen der drei Westerwälder Kreisvolkshochschulen (KVHS) Altenkirchen, Westerwald und Neuwied präsentieren zum Jahresbeginn gemeinsam ihr umfangreiches Programm mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Kindertagespflege für das Jahr 2021.

Bernd Kohnen (KVHS AK), Alexandra Tschesche (KVHS WW) und Simone Kirst (KVHS NR, von links) präsentieren das 2021er Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte. (Foto: KVHS)

Altenkirchen. Die Erstellung des Fortbildungsprogramms war aufgrund der Corona-Pandemie besonders herausfordernd. Den Planungen liegen laut Bernd Kohnen (Kreisvolkshochschule AK), Alexandra Tschesche (Kreisvolkshochschule WW) und Simone Kirst (Kreisvolkshochschule NR) die Corona- und Hygieneverordnungen des Landes Rheinland-Pfalz von Ende 2020 zu Grunde. Das bedeutete in den vergangenen Monaten teils Absagen und Verschiebungen, Abstandsgebot und entsprechend kleinere Gruppengrößen sowie Mundschutz-Pflicht auch während der Kurse. „Im Laufe des Jahres 2021 können ebenso Erleichterungen als auch Verschärfungen der Bedingungen auf uns Volkshochschulen zukommen. Sollten, besonders im ersten Quartal, Termine, Kursorte oder Kursformate (Online- statt Präsenzunterricht) verändert werden müssen, bitten wir um Verständnis – das Unplanbare zu planen ist definitiv schwierig“, betont Bernd Kohnen, Leiter der Altenkirchener KVHS.

Im neuen 84-seitigen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Angebote aus der Praxis und für die Praxis. Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen angeboten werden. Deshalb entwickelt sich das Angebot ständig weiter und bietet auch 2021 neue Themen wie „Offene Arbeit“, Dokumentation von Bildungsprozessen oder den kompetenten Umgang mit Entwicklungsauffälligkeiten an. Bewährte, längerfristige Fortbildungen wie zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Fachkraft Integration und Inklusion, Praxisanleitung, Teamentwicklung oder zur Kitaleitung finden auch wieder ihren Platz, ergänzt durch aktuelle Themen wie Piklerpädagogik oder Marte Meo. Insgesamt 80 Seminare werden angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursstandorten in den drei Landkreisen statt – einige, wie beispielsweise die Qualifizierung zur Sprachförderkraft, auch online.



Das Programmheft kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen angefordert werden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de), es steht auch als Download auf der Homepage zur Verfügung: vhs.kreis-ak.eu. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Das Neujahrsbaby im Dernbacher Krankenhaus heißt Leni

Das Dernbacher Neujahrsbaby 2021 heißt Leni. Es erblickte am 1. Januar 2021 um 3.08 Uhr im Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Sparkasse Westerwald-Sieg richtet Filialnetz neu aus

Die Sparkasse Westerwald-Sieg ist seit ihrer Gründung eng mit der Region verbunden. Ihre Geschäftsstrategie ...

Sicher unterwegs im Winter

Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt Tipps für das sichere Fahren in der kalten Jahreszeit: Winterliche ...

Betrunken im Graben gelandet und eingeschlafen

Offenbar war der Fahrer eines Personenkraftwagens am Montagmorgen, 4. Januar 2021 so betrunken, dass ...

Westerwaldkreis meldet 24 neue Corona-Fälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 3. Januar insgesamt 3273 (+24) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

NABU: Deutschlands Wintervögel werden wieder gezählt

Vom 8. bis zum 10. Januar findet deutschlandweit die elfte „Stunde der Wintervögel“ statt: die größte ...

Werbung