Werbung

Nachricht vom 01.01.2021    

NABU Hundsangen heißt neue Mitglieder willkommen

Die Gruppe Hundsangen im Naturschutzbund Deutschland (NABU) blickt inzwischen auf eine 33-jährige Vereinsgeschichte zurück und freut sich über viele erfolgreiche Projekte in den zurückliegenden Jahrzehnten.

Logo: NABU

Hundsangen. Im vergangenen Jahr war die Gruppe positiv über die große Zahl an neuen Mitgliedern überrascht, die durch eine Informations- und Werbekampagne gemeinsam mit der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald im September 2020 hinzu gekommen sind. Geworben wurde in der Verbandsgemeinde Wallmerod sowie in Nentershausen und Niedererbach. Mit den 190 neu gewonnenen Naturfreund/innen ist der NABU Hundsangen nun auf stolze 915 Mitglieder angewachsen. Der Vorstand der Gruppe begrüßt die Neulinge herzlich und freut sich auf ein persönliches Kennenlernen, sobald es die Pandemie-Lage wieder erlaubt.

Der NABU Hundsangen bietet seinen Neumitgliedern bis zu 25 Veranstaltungen in seinem Jahresprogramm. Dazu gehören vor allem Führungen und Wanderungen, Busfahrten und Erlebnistage sowie Kooperationsveranstaltungen mit anderen Vereinen und der Regionalstelle in Holler. Hinzu kommen die Beratung von Privatpersonen, die jährlichen Obstbaumschnittkurse in verschiedenen Bereichen der VG Wallmerod, Hecken- und Blühstreifenpflege, der Bau von Nisthlifen für Garten, Wald und Feld oder auch Informationen und Beratung über Fördermaßnahmen im Vertragsnaturschutz.

Nähere Informationen über die Arbeit der Gruppe finden sich auf ihrer reich bebilderten Internetseite: www.NABU-Hundsangen.de. Hier wird auch das Jahresprogramm veröffentlicht und es finden sich aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Für die neuen Mitglieder gibt es viele Möglichkeiten, sich im NABU Hundsangen für den Naturschutz zu engagieren. So werden Personen gesucht, die zum Beispiel bei der jährlichen Planung der NABU-On-Tour-Fahrt mitwirken oder bei der Mitorganisation einer Kinder- und Jugendgruppe behilflich sind. Auch bei der gemeinschaftlichen aktiven Naturschutzarbeit sind immer helfende Hände willkommen. Egal ob es bei Pflegeeinsätzen (Obstbaumschnitt, Heckenpflege, Pflanzungen) ist oder bei der Betreuung von Nist- und Fledermauskästen und vielem mehr. Gerne kann dazu Kontakt mit der Gruppe aufgenommen werden. In 2020 wurde gerade auch für die Aktiven im Verein eine Whats-App-Gruppe ins Leben gerufen. Haben Sie Interesse in die Gruppe aufgenommen zu werden, dann schreiben Sie den NABU Hundsangen an, die Aktiven freuen sich auf Sie!

Wenn Sie Neumitglied sind, es werden wollen oder jetzt Lust auf eine aktive Mitarbeit beim NABU Hundsangen bekommen haben, wenden Sie sich bitte an Marcel Weidenfeller unter NABU.Hundsangen@NABU-RLP.de. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Gasaustritt: Betrunkener Fahrer krachte in Gasverteiler

Gegen 2.45 Uhr am Samstag, 2. Januar 2021 kam es im Bereich Neuhäusel B49/L127 zu einem Verkehrsunfall, ...

Toter bei Dachstuhlbrand in Bendorf

Am Neujahrstag gegen 23.30 Uhr wurde die Feuerwehr Bendorf zu einem Dachgeschossbrand in die Bendorfer ...

Grüne Spitzenkandidatin Spiegel beim Virtuellen Neujahrsempfang

Waldkrise durch Erderhitzung, Gemeinwohl und die Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum – das sind die ...

Westerwaldwetter für das erste Wochenende des Jahres

Am Rande eines sich abschwächenden Tiefs über Dänemark sind feuchte und mäßig kalte Luftmassen in unserer ...

56 neue Corona-Fälle an Neujahr im Westerwaldkreis

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet an Neujahr insgesamt 3239 (+56) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Alkoholisierte Fahrerin überschlug sich mit PKW

Am Neujahrsmorgen waren mehrere Fahrer unter Alkoholeinfluss auf der Straße. Für eine junge Frau endete ...

Werbung