Werbung

Nachricht vom 01.01.2021    

Westerwaldwetter für das erste Wochenende des Jahres

Von Wolfgang Tischler

Am Rande eines sich abschwächenden Tiefs über Dänemark sind feuchte und mäßig kalte Luftmassen in unserer Region wetterbestimmend. In den Hochlagen des Westerwaldes leichter Dauerfrost.

Derzeit schön anzusehen, die mit Reif überzogenen Hagebutten. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Wetterfrösche sagen für die Nacht zum Samstag (2. Januar) verbreitet leichten Frost zwischen 0 und minus 4 Grad vorher. In der Nacht bildet sich verbreitet Glätte durch überfrierende Nässe oder Reif. Es gibt in der Nacht gebietsweise dichten Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 Metern.

Am Samstag anfangs meist stark bewölkt, teils auch neblig-trüb. In den Nebelgebieten örtlich wenig Änderung im Tagesverlauf, sonst schaut gebietsweise die Sonne hervor und es ist niederschlagsfrei. Höchste Temperaturen liegen zwischen 1 und 3 Grad, im Bergland vielfach leichter Dauerfrost. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Sonntag von Südosten Bewölkungsverdichtung und nachfolgend örtlich leichter Schneefall mit Glätte. Verbreitet frostig mit tiefsten Temperaturen zwischen minus 1 bis minus 5 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost.

Am Sonntag überwiegend bedeckt und von Südosten ausbreitend zeitweise meist leichter Schneefall. Temperaturanstieg auf 0 bis 2 Grad, oberhalb von etwa 400 Metern leichter Dauerfrost um minus 2 Grad. Weiter schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost.

In der Nacht zum Montag bedeckt und gebietsweise leichter Schneefall. Abkühlung auf minus 2 bis minus 4 Grad, im Bergland bis minus 6 Grad. Verbreitet Glättegefahr.



Am Montag zunächst stark bewölkt und gelegentlich etwas Schneeregen, ab 200 Meter Schneefall. Am Nachmittag kaum noch Niederschlag und örtlich kurze Auflockerungen. Die Temperaturen klettern leicht über null Grad.

Für den Rest der kommenden Woche prognostizieren die Wetterfrösche Temperaturen um den Gefrierpunkt und ab und an leichte Niederschläge.

Was sagt die Bauernregel für Anfang Januar?
Ist bis Dreikönigstag (6. Januar) kein Winter, so kommt auch keiner mehr dahinter. Wissenschaftliche Wetterbeobachtungen haben gezeigt, dass in vielen Fällen Anfang Januar die Weichen für das Wetter der nächsten Wochen gestellt werden. Hat sich bis Anfang Januar noch kein winterlich kaltes Wetter eingestellt, so werden die restlichen Wintermonate wahrscheinlich ebenfalls zu warm ausfallen. Kurzzeitige Kaltluftvorstöße sind zwar nicht ausgeschlossen, doch nach Auswertung von meteorologischen Daten ist dann nur in einem von fünf Jahren mit einem insgesamt zu kalten Winter zu rechnen.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


NABU Hundsangen heißt neue Mitglieder willkommen

Die Gruppe Hundsangen im Naturschutzbund Deutschland (NABU) blickt inzwischen auf eine 33-jährige Vereinsgeschichte ...

Gasaustritt: Betrunkener Fahrer krachte in Gasverteiler

Gegen 2.45 Uhr am Samstag, 2. Januar 2021 kam es im Bereich Neuhäusel B49/L127 zu einem Verkehrsunfall, ...

Toter bei Dachstuhlbrand in Bendorf

Am Neujahrstag gegen 23.30 Uhr wurde die Feuerwehr Bendorf zu einem Dachgeschossbrand in die Bendorfer ...

56 neue Corona-Fälle an Neujahr im Westerwaldkreis

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet an Neujahr insgesamt 3239 (+56) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Alkoholisierte Fahrerin überschlug sich mit PKW

Am Neujahrsmorgen waren mehrere Fahrer unter Alkoholeinfluss auf der Straße. Für eine junge Frau endete ...

Böse Überraschung in Ransbach-Baumbach

Das Jahr 2021 fing für einen Autobesitzer gar nicht gut an, denn er musste feststellen, dass sein blauer ...

Werbung