Werbung

Nachricht vom 30.12.2020    

Westerwälder Rezepte: Windbeutel mit Kirschen und Sahne

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Windbeutel mit Kirschen und Sahne. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Fotos: Wolfgang Tischler)

Die Windbeutel aus Brandteig sind etwas aufwändiger in der Herstellung, schmecken dafür aber auch unschlagbar lecker. Das bewirkt die fruchtig-saftige Füllung mit Sauerkirschen oder Schattenmorellen. Wenn man die lustig aussehenden Kringel klein aufspritzt, lassen sie sich als Fingerfoood am langen Silvesterabend immer wieder genüsslich in den Mund schieben.

Zutaten:
¼ Liter Wasser
80 Gramm Butter
1 Prise Salz
Abgeriebene Schale von ½ Zitrone
200 Gramm Mehl
4 Eier

1 Glas (Füllmenge 680 Gramm, Abtropfgewicht 350 Gramm) Sauerkirschen oder Schattenmorellen
2 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Speisestärke

½ Liter Sahne
2 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Sahnesteif

Puderzucker

Zubereitung:
Das Wasser mit der Butter, dem Salz und der Zitronenschale zum Kochen bringen. Das gesiebte Mehl auf einmal hineinschütten und so lange mit dem Rührgerät rühren, bis sich der Teigkloß vom Topfboden löst.

Den Teig in einer Schüssel etwas abkühlen lassen und nacheinander die Eier unterrühren.



Mit einem Spritzbeutel kleine Windbeutel kreisförmig auf das Backblech spritzen.

Auf der zweiten Schiebeleiste von unten bei 200 Grad / Heißluft 180 Grad 30 Minuten backen. Die noch warmen Brandteigwindbeutel quer durchschneiden.

Dazu 1/4 Liter Saft der Kirschen mit Zucker und Speisestärke verrühren, restliche Kirschen mit Saft zum Kochen bringen, dann die angerührte Speisestärke einrühren, sodass eine Kirschgrütze entsteht.

Die erkalteten Bodenhälften der Windbeutel mit der Kirschgrütze füllen. Das geht am besten mit zwei Teelöffeln. Kirschmasse abkühlen lassen.

Zwischenzeitlich die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif zu einer festen Creme schlagen. Mit einer Spritztülle Sahnekringel auf die Kirschen spritzen. Gebäckdeckel aufsetzen. Vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestreuen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Corona: 70 neue Fälle und drei neue Todesopfer

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 30. Dezember insgesamt 3114 (+70) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Bericht zur sozialen Lage im Westerwald

Aus der lange andauernden Corona-Krise droht im Westerwald eine soziale Krise zu werden! Sowohl ältere ...

Spendenaktion Streetways Uganda: Bildung statt Böller

“Streetways Uganda unterstützt seit 2015 wohnungslose Kinder und Jugendliche im Osten Ugandas. Durch ...

Hausärztliche Versorgung in Siershahn gesichert

Wenn eine Praxis schließen möchte und keine Nachfolge in Sicht ist, drohen oftmals Engpässe in der medizinischen ...

Amtswechsel der Rückerother Pfarrer in kleinem Rahmen gefeiert

In normalen Zeiten wäre die Herschbacher Sankt-Anna-Kirche voll. Schließlich ist es etwas Besonderes, ...

VG-Werke Hachenburg arbeiten krisensicher und zukunftsorientiert

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Hachenburg begrüßt - wie auch deren Vertreter im Werkausschuss ...

Werbung