Werbung

Nachricht vom 29.12.2020    

Amtswechsel der Rückerother Pfarrer in kleinem Rahmen gefeiert

In normalen Zeiten wäre die Herschbacher Sankt-Anna-Kirche voll. Schließlich ist es etwas Besonderes, wenn ein Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Rückeroth aus dem Dienst scheidet und dessen Nachfolger im selben Gottesdienst eingeführt wird.

Pfarrer Peter Boucsein (hinten, mit Gitarre) im Duett mit seinem Nachfolger Stefan Thomanek (vorne, am Mikrofon). Fotos: Peter Bongard

Rückeroth. Doch auch der Abschied Peter Boucseins und die Begrüßung Stefan Thomaneks findet unter Corona-Bedingungen statt: mit wenigen Besuchern und fast ein halbes Jahr nach dem eigentlichen Amtswechsel. Aber dafür mit Herz und viel Wertschätzung für die beiden Gottesmänner.

40 Jahre lang ist Peter Boucsein Pfarrer. In Rückeroth lässt er seinen Dienst 2015 ausklingen. Wobei „ausklingen“ diesen fünf Jahren nicht gerecht wird: Auf seiner letzten Pfarrstelle ruft er unter anderem die Gottesdienste mit besonderer Note ins Leben, in denen auch mal klassische Musik oder Volkslieder durchs Kirchenschiff oder über die Rückerother Felder schallen. Außerdem reaktiviert er die Lobpreisgottesdienste, veranstaltet für die Bewohner des ehemaligen Herschbacher Flüchtlingsheimes kostenlose Gitarrenkurse und gründet das Ensemble „Saitenklang“. Ehrensache, dass die Gruppe neben dem Organisten Helmut Eiser Boucseins Abschiedsgottesdienst denn auch musikalisch gestaltet.

Überhaupt: die Musik. Die liegt sowohl dem scheidenden als auch dem künftigen Pfarrer am Herzen. Und da Gemeindegesang derzeit nicht möglich ist, überraschen die beiden ihre Gäste – unter anderem Seine Durchlaucht Maximilian Fürst zu Wied und Ihre Durchlaucht Fürstin Isabelle zu Wied – kurzerhand mit einem Duett und singen Lieder wie „Die Gott lieben werden sein wie die Sonne“ mit sonorem Bariton. Ein schönes Dankeschön an die alte, neue Gemeinde – und ein Ausdruck dessen, was beiden wichtig ist: der lebendige Glaube an Gott. „Auch wenn wir Menschen uns zurzeit nur auf Distanz begegnen können: Gott, der wie ein Backofen voller Liebe ist, will uns nach wie vor ganz nah sein. Er bejaht unser Dasein und empfängt uns mit offenen Armen. Das gibt mir Hoffnung – auch in diesen Zeiten“, sagt der neue Rückerother Pfarrer Stefan Thomanek, nachdem ihn Dekan Axel Wengenroth eingesegnet hat. Und auch Kirchenvorstandsmitglied Wilfried Göbler hat Grund zur Dankbarkeit: „Einen Pfarrer zu verabschieden und einen neuen ohne eine Zeit der Vakanz zu begrüßen – das ist etwas, was es wohl nicht mehr so oft geben wird.“ (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Hausärztliche Versorgung in Siershahn gesichert

Wenn eine Praxis schließen möchte und keine Nachfolge in Sicht ist, drohen oftmals Engpässe in der medizinischen ...

Westerwälder Rezepte: Windbeutel mit Kirschen und Sahne

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Corona: 70 neue Fälle und drei neue Todesopfer

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 30. Dezember insgesamt 3114 (+70) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

VG-Werke Hachenburg arbeiten krisensicher und zukunftsorientiert

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Hachenburg begrüßt - wie auch deren Vertreter im Werkausschuss ...

Terminvergabe für Impfzentren startet am 4. Januar

Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst ...

Starke Rockets klauen dem Spitzenreiter einen Punkt

Die EG Diez-Limburg zwingt nach 0:3-Rückstand den souveränen Oberliga Nord-Spitzenreiter Hannover Scorpions ...

Werbung