Werbung

Nachricht vom 28.12.2020    

Umfrage zur Sport- und Freizeitflächengestaltung gestartet

Eine Umfrage zur Entwicklung der Sport- und Freizeitfläche an der Realschule plus hat die Stadt Hachenburg gestartet. Stadtbürgermeister Stefan Leukel ruft zur Beteiligung auf. Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger seien gefragt.

Der neu geschaffene Pumptrack und die zur Umgestaltung vorgesehene Fläche des Tennenplatzes an der Realschule plus in Hachenburg. Foto: Stadt Hachenburg

Hachenburg. Die Stadt Hachenburg plant die Modernisierung des Sport- und Freizeitgeländes an der Realschule plus. Der konkrete Bedarf und die konkrete Ausgestaltung sollen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) erarbeitet werden. Neben dem bereits realisierten Pumptrack sowie einem geplanten Kunstrasenplatz sollen weitere Sport- und Bewegungselemente geschaffen werden. Um das Gelände möglichst nach den Anforderungen und Wünschen der künftigen Nutzer gestalten zu können, wird mit der Umfrage die Möglichkeit eröffnet, eigene Ideen einzubringen.

Die Umfrage ist unter www.soscisurvey.de/hachenburg_sportstaette/ aufrufbar und kann dort direkt ausgefüllt werden. Die Ergebnisse werden dann, so Stefan Leukel, den städtischen Gremien als Grundlage für die weiteren Beratungen zur Verfügung gestellt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Weitere Artikel


Keine dicke Winterbekleidung beim Autofahren

Das Kind dick eingepackt in den Kindersitz schnallen, sich selbst mit Winterjacke und Wollhandschuhen ...

Jana Gräf (FDP) fordert CDU-Direktkandidat zum digitalen Duell

Am Sonntag den 27. Dezember 2020 machte ein Video der jungen Direktkandidatin der FDP Westerwald für ...

„Das ausgefallene Weihnachtsdorf“ in Selters erfreut die Menschen

Auch wenn Weihnachten vorbei ist, muss doch noch von einer Aktion in Selters berichtet werden, die unter ...

Leseprobe: Anekdoten aus Kindheit in den 60ern im Siegtal

In einem autobiografischen Buch nimmt der bekannte Wissener Jürgen Linke seine Leser mit auf eine Reise ...

Eine Idee aus Schnee - Oellinger baut Wintertheke

Weiße Weihnachten im Westerwald hat im letzten Moment doch noch geklappt. Es kam in den höheren Lagen ...

33 neue Corona-Fälle - ein weiteres Todesopfer

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 28. Dezember insgesamt 3.028 (+33) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung