Werbung

Nachricht vom 27.12.2020    

Buchtipp: „Falkensommer“ von Anna Maria Pieroth

Von Helmi Tischler-Venter

Unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth schrieb die im Westerwald lebende und in Koblenz geborene und arbeitende Autorin den Roman auf Grundlage einer alten Sage über die Burg Maus.

Buchtitel. Foto: Verlag Wiesengrund

Dierdorf/Wiesenburg. Die Sagen und Legenden des Mittelrheintals faszinierten Pieroth schon immer. Die düstere Sage über die aus dem 14. Jahrhundert stammende kurtrierische Höhenburg Maus bei Sankt Goarshausen-Wellmich lässt deren ursprünglichen Besitzer, Kuno von Falkenstein einen Pakt mit dem Teufel eingehen.

Der Roman spielt in der Gegenwart: Die 15-jährige Jenny lebt mit ihrer Mutter, den sechs-jährigen Zwillingsbrüdern und der 17-jährigen Schwester Gina, der amtierenden Loreley-Darstellerin, in ärmlichen Verhältnissen in St. Goarshausen. Ihr einziges Hobby, das Rudern auf dem Rhein, kann sie oft nicht ausüben, weil sie auf ihre kleinen Geschwister aufpassen muss, während ihre Mutter auf einem Schiff arbeitet. Daher kann sie auch nicht zusammen mit ihrer Freundin Leonie an einer Ferienfreizeit teilnehmen. Öde Sommerferien stehen ihr bevor.

Doch alles kommt ganz anders: Am Rheinufer rettet sie ein Falke vor dem Überfall übler Rocker. „Als ihre Augen zur Erde glitten, lag vor ihr eine weiße Feder. Sie hob sie auf und strich sich damit sanft über ihre Hand. Wie war es nur möglich gewesen, dass ein Vogel ihre bedrohliche Lage erkannt und ihre Peiniger in die Flucht geschlagen hatte? Gab es mitfühlende Falken? Dahinter musste ein Geheimnis stecken.“



Jenny folgt der Spur des ungewöhnlichen Vogels zur Falknerei auf der Burg. Dort lernt sie den 18-jährigen Miro kennen und fühlt sich zu ihm hingezogen. Doch den stattlichen jungen Mann umgibt ein dunkles Geheimnis.

Entgegen Miros Warnung will Jenny dem Jungen helfen. So lernt sie Hedwig kennen, eine sehr alte Frau, „die wegen ihres wirren Geredes über böse Zauberei auf der Burg Mausvöllig isoliert im Wellmicher Tal lebte.“ Die Alte warnt das Mädchen vor Verhängnis, Verderben und Tod. Trotzdem versucht Jenny die prophetischen Bibelzitate der Alten zu deuten. Damit begibt sie sich in große Gefahr und leidet nachts unter Albträumen.

Der Kampf gegen das Böse kostet viel Kraft und fast Jennys Leben. Sogar der vertraute Rhein wendet sich kraftvoll gegen Jenny bei ihrem Bemühen, den teuflischen Zauber auf der Burg zu brechen. Aber Liebe überwindet die größten Hindernisse.

Auf der Homepage der Burg Maus steht, dass der Falkenhof auf Burg Maus neu zu verpachten sei. Kann das Zufall sein?

Der märchenhafte Roman ist als Taschenbuch beim Wiesengrund Verlag in Wiesenburg erschienen, ISBN 978-3-944879-75-8, EBook: 978-3-944879-76-5. htv

Hier finden Sie weitere Buchtipps.


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Illegales Autorennen auf der B42 - Fahrer gefasst

Am heutigen Sonntag kam es auf der B 42 zu einem Autorennen zwischen zwei schnellen Audis. Zeugen informierten ...

Urlaubsplanung: Brückentage clever nutzen und Freizeit genießen

Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem zumeist ohnehin arbeitsfreien Tag, ...

Normann Spedition: Mit Schwergewichten zum Erfolg

Bendorfer Mathias Normann Spedition GmbH & Co. KG wurde beim Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet. ...

Im Westerwaldkreis sterben drei Menschen an Corona

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 27. Dezember insgesamt 2.995 (+13) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Welche Corona-Regeln gelten an Silvester?

Viele fragen sich, was darf ich an Silvester unternehmen? In welchem Rahmen darf das neue Jahr begrüßt ...

Gegen Schild gefahren und abgehauen

Die Montabaurer Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall in Siershahn, bei dem ein unbekannter ...

Werbung