Werbung

Nachricht vom 27.12.2020    

Im Westerwaldkreis sterben drei Menschen an Corona

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 27. Dezember insgesamt 2.995 (+13) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 508 aktiv Infizierte. Es gibt drei Corona-Tote zu beklagen.

Montabaur. Das Gesundheitsamt erreichte am zweiten Weihnachtsfeiertag die traurige Nachricht, dass zwei Männer (82 und 88 Jahre) aus der VG Montabaur und ein 82-jähriger Mann aus der VG Ransbach-Baumbach an den Folgen ihrer Covid19-Infektion verstorben sind. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Westerwaldkreis leider auf 50.

Der Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 154,5. Der Rückgang ist in erster Linie den Feiertagen geschuldet, da weniger getestet wurde.

Abruf des Testergebnisses auch online möglich
Sobald das Ergebnis des Corona-Tests im Labor vorliegt, ist es nun auch hier online abrufbar. Weitere Informationen finden Sie hier. Damit existieren nun bereits zwei Möglichkeiten das Testergebnis online zu erfahren: Über die Corona-Warn-App und über die Seite des Labor Koblenz.



Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 300/6/222
Hachenburg 277/3/232
Höhr-Grenzhausen 249/2/230
Montabaur 634/7/453
Ransbach-Baumbach 299/16/269
Rennerod 207/3/179
Selters 267/6/215
Wallmerod 179/3/153
Westerburg 234/2/181
Wirges 349/2/303

Generell gilt:
- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Alltagsmasken tragen
- Regelmäßig Lüften
- Corona-Warn-App aktivieren


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Falkensommer“ von Anna Maria Pieroth

Unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth schrieb die im Westerwald lebende und in Koblenz geborene und ...

Illegales Autorennen auf der B42 - Fahrer gefasst

Am heutigen Sonntag kam es auf der B 42 zu einem Autorennen zwischen zwei schnellen Audis. Zeugen informierten ...

Urlaubsplanung: Brückentage clever nutzen und Freizeit genießen

Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem zumeist ohnehin arbeitsfreien Tag, ...

Welche Corona-Regeln gelten an Silvester?

Viele fragen sich, was darf ich an Silvester unternehmen? In welchem Rahmen darf das neue Jahr begrüßt ...

Gegen Schild gefahren und abgehauen

Die Montabaurer Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall in Siershahn, bei dem ein unbekannter ...

Gesundheitsamt Montabaur meldet 38 neue Coronafälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet für den zweiten Weihnachtsfeiertag insgesamt 2.982 (+38) bestätigte ...

Werbung