Werbung

Nachricht vom 27.12.2020    

Welche Corona-Regeln gelten an Silvester?

Von Wolfgang Tischler

Viele fragen sich, was darf ich an Silvester unternehmen? In welchem Rahmen darf das neue Jahr begrüßt werden? Was ist mit Feuerwerk? Viele Fragen, wir geben Antworten.

Silvester wird dieses Jahr anders sein. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Für die zurückliegenden Weihnachtsfeiertage gab es Ausnahmen von den strengen Kontaktbeschränkungen, die bereits seit dem 16. Dezember gelten. An Silvester ist dies nicht der Fall. Hier gilt: Private Treffen sind weiterhin auf den eigenen und einen weiteren Haushalt, jedoch maximal auf fünf Personen beschränkt. Kinder bis 14 Jahre sind ausgenommen. Es wird dringend empfohlen, auf private Feiern im privaten Raum zu verzichten.

Feuerwerk und Böller

An Silvester und am Neujahrstag wird bundesweit ein An- und Versammlungsverbot umgesetzt. Jederweder Verkauf oder Erwerb von pyrotechnischen Gegenständen und Feuerwerk ist verboten. Außerdem gilt ein Böllerverbot auf publikumsträchtigen Plätzen. Es wird dringend empfohlen, auf das Zünden von Pyrotechnik zu verzichten, falls noch Feuerwerk vom letzten Jahr übriggeblieben ist. Eine ganz schlechte Idee ist, Feuerwerk selbst herzustellen.

Alkohol in der Öffentlichkeit
Der Konsum von alkoholischen Getränken im öffentlichen Raum wird untersagt. Das übliche Anstoßen mit Familie, Bekannten oder Nachbarn vor der Haustür auf das neue Jahr geht dieses Jahr also leider nicht.

Restaurants und Bars bleiben geschlossen
Die Gastronomie ist in unserer Region seit dem 2. November geschlossen. Erlaubt ist jedoch die Abholung von Speisen. Etliche Restaurants und Partyservices bieten spezielle Silvestermenüs auf Vorbestellung an. Fragen Sie bei Ihrem Lieblingsrestaurant nach.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Ausgangssperren
In den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald gibt es keine Ausgangssperren. Im benachbarten Nordrhein-Westfalen oder Hessen gibt es teils Ausgangssperren. Auch in einigen großen Städten in Rheinland-Pfalz. Informieren Sie sich, wenn Sie vorhaben zu verreisen.

Darf man an Silvester verreisen?
Theoretisch darf man an Silvester verreisen. Es gibt weder ein Reiseverbot innerhalb Deutschlands noch ins Ausland. Für viele Länder gelten aufgrund der Corona-Pandemie jedoch Reisewarnungen. Außerdem rät die Bundesregierung von nicht notwendigen Reisen ab. Übernachtungsangebote zu touristischen Zwecken sind untersagt.

Wie werden die Beschränkungen kontrolliert?

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer meinte, dass es nicht möglich sei, alles zu kontrollieren, dies ist ausgeschlossen. "Wenn wir neue Regeln machen für Silvester, dann ist das der Appell an die Menschen, sich daran zu halten und das ernst zu nehmen", sagte sie bei Bekanntgabe der neuen Verordnung.

Eine erste Änderungsverordnung zur 14. CoBelVO ist in Kraft. Hier finden Sie den Verordnungstext und die Auslegungshilfe. Was sich geändert hat, können Sie hier nachlesen.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Aquarell, Schmiede, Keramik: Enspel zeigt starke Kunst im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist eine besondere Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Sabine Dörner sowie Angelika ...

25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: Schauübung und Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen hat das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert. Eine ...

Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 288: Zeugen gesucht

Am Montag (1. September 2025) ereignete sich auf der L 288 zwischen Atzelgift und Streithausen ein riskantes ...

Weitere Artikel


Im Westerwaldkreis sterben drei Menschen an Corona

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am 27. Dezember insgesamt 2.995 (+13) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Buchtipp: „Falkensommer“ von Anna Maria Pieroth

Unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth schrieb die im Westerwald lebende und in Koblenz geborene und ...

Illegales Autorennen auf der B42 - Fahrer gefasst

Am heutigen Sonntag kam es auf der B 42 zu einem Autorennen zwischen zwei schnellen Audis. Zeugen informierten ...

Gegen Schild gefahren und abgehauen

Die Montabaurer Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall in Siershahn, bei dem ein unbekannter ...

Gesundheitsamt Montabaur meldet 38 neue Coronafälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet für den zweiten Weihnachtsfeiertag insgesamt 2.982 (+38) bestätigte ...

LIONS Clubs Westerwald spendet an Kinderhaus Pumuckl

Am 21.Dezember2020 erfolgte die Übergabe einer großen Spende des Lions-Hilfswerks e.V. mit Unterstützung ...

Werbung