Werbung

Nachricht vom 25.12.2020    

Sturmtief Hermine im Anmarsch

Von Wolfgang Tischler

Am Wochenende (26. und 27. Dezember) sorgt Sturmtief "Hermine" für ungemütliches Wetter in unserer Region. Kräftiger Wind und starke Regenfälle nähern sich vom Atlantik her. Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes wird auch der Westerwald betroffen sein.

Symbolfoto

Region. Noch liegt das Sturmtief "Hermine" über dem Nordatlantik. Es bewegt sich jedoch in Richtung Deutschland und wird laut Wetterdienst im Laufe des Samstags in Deutschland landeinwärts ziehen. „Hermine" bringt neben milderer Luft auch kräftigen Wind und zeitweise stärkere Niederschläge. Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird der Wind nachmittags auch im Westerwald auffrischen.

Die Vorhersage für den Westerwald
Bei uns ist es in der Nacht zum Samstag (26. Dezember) wechselnd bewölkt, vereinzelt kann es leichte Schauer geben, die im Bergland als Schnee herunterkommen. Nachts sinken die Temperaturen bis zu minus vier Grad, sodass es zu Glätte durch überfrierende Nässe kommen kann.

Ab Samstagnachmittag wird es zunehmend windig. Am späten Nachmittag und am Abend wird der Wind zunächst im nördlichen Westerwald immer stärker auffrischen. Die Böen kommen aus Südwest und werden am Samstag Stärken um die 60 Stundenkilometer erreichen. Vereinzelt kommen Schauer herunter.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Nacht zum Sonntag wird der Sturm weiter zunehmen. Dann können in exponierten Lagen in der Spitze bis zu 100 Stundenkilometer erreicht werden. Am Sonntag wird die Regenmenge voraussichtlich bei über zehn Litern pro Quadratmeter liegen.

Am Montag beruhigt sich das Wetter wieder zunehmend, dann wird nur noch in den höheren Berglagen mit Sturmböen gerechnet.

Empfehlungen
Die Wetterfrösche empfehlen, den 2. Weihnachtsfeiertag zu nutzen, um sich auf den Sturm vorzubereiten. Lose Gegenstände auf den Grundstücken oder den Balkonen sollten gesichert werden. Laub sollte aus den Abflüssen entfernt werden, damit Regenwasser ungehindert abfließen kann und es zu keinen unliebsamen Überraschungen kommt.
woti


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Andreas-Gemeinde Herschbach feierte Waldweihnacht

Der Vorstand und die Mitglieder der evangelischen Andreas-Gemeinde Herschbach wollten es nicht so einfach ...

Gemeinderat Alsbach beschloss Steuern und Forstwirtschaftsplan

Der Ortsgemeinderat Alsbach entschied in seiner letzten Sitzung des Jahres 2020 unter anderem über die ...

Vollbrand vernichtet Mehrfamilienhaus in Dreisbach

In der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag kam es in Dreisbach zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. ...

Corona: Das Virus kennt keinen Feiertag – das Gesundheitsamt ist auch aktiv

Das Gesundheitsamt Montabaur ist auch am ersten Weihnachtsfeiertag aktiv und meldet insgesamt 2.944 (+28) ...

Marc Abresch hat ein seltenes Hobby – er sammelt Baumaschinen

Sammler gibt es viele. Sammeln macht Spaß. Für Marc Abresch sind seine Firma mit den Maschinen in Originalgröße ...

Stiftung Fly & Help: Trotz Corona ein höheres Spendenaufkommen

Auf ein gutes Jahr blickt die Stiftung Fly & Help von Reiner Meutsch zurück: Trotz Corona-Pandemie liegt ...

Werbung