Werbung

Nachricht vom 24.12.2020    

Fahranfänger unter Alkoholeinwirkung flüchtete vor Polizei

Jung, betrunken und schnell unterwegs war ein BMW-Fahrer, der in der Nacht zum Heiligabend von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert werden sollte. Der junge Fahrer versuchte zunächst sein Heil in der Flucht, die jedoch bald beendet werden konnte.

Symbolfoto

Montabaur. Eine Streifenwagenbesatzung beabsichtigte am 24. Dezember 2020 gegen 0:30 Uhr einen PKW BMW, Modell: 320i, in der Ortslage Montabaur, Alleestraße, einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Die durch die eingesetzten Polizeibeamten aktivierten Anhalte-Signale ignorierte der BMW-Fahrer und beschleunigte seinen Wagen. Im Anschluss ergab sich eine kurze Verfolgungsfahrt durch mehrere Straßenzüge, die jedoch am Ortsausgang Montabaur auf der Landstraße 318, Fahrtrichtung Nentershausen, ein Ende fand.

Bei der anschließenden Fahrzeugkontrolle stellte sich heraus, dass der 19-jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Wallmerod unter Alkoholeinwirkung stand. Dies sei auch der Grund für sein auffälliges Verhalten gewesen. Den jungen, übermütigen Mann erwarten nun mehrere Strafverfahren. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.



Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer und es wurde kein Fremdschaden verursacht.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Das Bündnis „Aktives Gedenken" putzt Stolpersteine

„Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt der Freiheit ...

Ransbach-Baumbach erhält 350.000 Euro Förderung

Die Stadt Ransbach-Baumbach erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige ...

Montabaur erhält 1.750.000 Euro für Innenstadtentwicklung

Die Stadt Montabaur erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 1.750.000 ...

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht das Team der Kuriere

Weihnachten 2020 ist ein Weihnachtsfest, das sich von den Festen der vergangenen Jahrzehnte unterscheidet, ...

Gefährdete Gebiete nach Landesdüngeverordnung ausgewiesen

Zur Umsetzung der Landesdüngeverordnung vom 1. Mai 2020 wurden in Rheinland-Pfalz Gebiete ausgewiesen, ...

Bessere Bedingungen für die Feuerwehren

In der Plenarsitzung des Landestages Rheinland-Pfalz am 14. Dezember 2020 wurde das Brand- und Katastrophenschutzgesetz ...

Werbung